SN.AT / Salzburg / Chronik

St. Johann: Der Sessellift auf den Hahnbaum ist offenbar gerettet

Nach Protesten in der Bevölkerung lenkt Bürgermeister Günther Mitterer ein: Jetzt soll ein neues Winterkonzept erstellt werden - unter Beteiligung der Bürgerinitiative "Pro Hahnbaum".

Nach heftigen Diskussionen ist es jetzt fix: Der Sessellift auf den Hausberg von St. Johann bleibt bis auf weiteres bestehen.
Nach heftigen Diskussionen ist es jetzt fix: Der Sessellift auf den Hausberg von St. Johann bleibt bis auf weiteres bestehen.

Der Sessellift auf den Hahnbaum, den St. Johanner Hausberg, ist offenbar gerettet. Die Gemeinde gab am Mittwoch bekannt, dass der Winterbetrieb des Doppelsessellifts in dem kleinen Skigebiet der Pongauer Bezirkshauptstadt bis auf weiteres fortgeführt werde. Dieser Schritt erfolge in Absprache mit der Alpendorf Bergbahnen AG, die Eigentümer und Betreiber sind.

Die Proteste der Bürgerinitiative blieben nicht ohne Wirkung

Die Gemeinde ist zu 25 Prozent an den Bergbahnen beteiligt. Der Sessellift aus den 1970er Jahren sollte abgerissen werden und durch einen kürzeren Schlepplift ersetzt werden. Das hat eine Bürgerinitiative auf den Plan gerufen. Die Bürgerinitiative "Pro Hahnbaum" protestierte massiv gegen das Aus und sammelte Unterschriften.

Am 29. Mai wird jetzt nur das Sommerkonzept präsentiert

Nun hat Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) eingelenkt. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative soll eine Arbeitsgruppe ein Konzept für den Winterbetrieb erstellen. St. Johann bemüht sich auch um attraktivere Sommerangebote am Hausberg. Dieses Sommerkonzept wird am 29. Mai im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses im Kultur- und Kongresshaus vorgestellt, an dem viele Bürger mitgearbeitet haben.