SN.AT / Salzburg / Chronik / Verkehr

Stadtfest Salzburg: Gratis Öffis, Bummelzüge und ein Sondernetzplan

Die Stadt Salzburg setzt beim großen Stadtfest "Wir bauen Brücken!" von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Juni 2025, auf sanfte Mobilität und smarte Verkehrslenkung. Diese ist vor allem wegen der Sperre der Staatsbrücke erforderlich.

Definitiv autofrei beim Stadtfest: die Staatsbrücke im Zentrum der Stadt Salzburg.
Definitiv autofrei beim Stadtfest: die Staatsbrücke im Zentrum der Stadt Salzburg.

Pünktlich nach Ostern wird ab Samstag der Sondernetzplan für das Festwochenende online unter www.stadtfest-salzburg.at veröffentlicht.

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sagt: "Das Stadtfest Salzburg ist ein Fest für uns alle - für die Menschen in den Stadtteilen genauso wie für unsere Gäste aus nah und fern. Damit der Weg zum Fest genauso entspannt und besonders wird wie das Fest selbst, setzen wir auf ein durchdachtes Mobilitätskonzept: mit gratis Öffis, charmanten Bummelzügen und klaren Informationen zu allen Änderungen. Mir ist wichtig, dass wir die Menschen in Salzburg frühzeitig und transparent informieren - per Postwurf, online und im direkten Austausch. So können wir gemeinsam feiern - mit Freude, mit Rücksicht und mit einem guten Gefühl."

Gratis mit den Öffis zum Stadtfest

Alle öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet sind während des gesamten Festwochenendes kostenlos nutzbar. Ergänzend sorgen zwei Bummelzüge für ein besonderes Anreiseerlebnis: Sie verbinden ausgewählte Stadtteile direkt mit dem Festgelände und machen bereits die Anfahrt zum Highlight.

Sonderfahrplan & Verkehrsführung

Von Freitag, 27. Juni, 9.45 Uhr bis Sonntag, 29. Juni, 24 Uhr gelten für sämtliche Obus- und Autobuslinien Sonderregelungen:

  • Kurzführungen, Umleitungen, Teilungen der Linien in zwei Äste (z. B. Linien 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12, 14, 21, 22, 23, 24, 25, 27, 28)
  • Sperre zentraler Verkehrsachsen: u. a. Rudolfskai, Imbergstraße, Staatsbrücke, Theatergasse
  • Aushangfahrpläne sind in dieser Zeit ungültig - aktuelle Zeiten bitte über die SalzburgMobil App oder online abrufen.

Verkehrsmaßnahmen & Empfehlungen

Um Staus und Stress zu vermeiden, setzt die Stadt auf umfassende Lenkungsmaßnahmen:

  • Hinweisschilder auf den Autobahnen machen frühzeitig auf die Sperren in der Innenstadt aufmerksam.
  • Park-and-Ride-Anlagen außerhalb der Innenstadt stehen bereit - die Nutzung wird dringend empfohlen, da innerstädtische Parkgaragen schnell ausgelastet sein können.
  • Die Organisatoren empfehlen die Anreise zum Stadtfest mit den Bussen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Verkehrseinschränkungen im Überblick:

Diese Straßen sind während des Stadtfestes betroffen:

  • Staatsbrücke: Komplettsperre von 26. Juni, 10 Uhr bis 29. Juni, 24 Uhr
  • Imbergstraße, Rudolfskai, Schwarzstraße ab Makartplatz: Sperre während der Festzeiten
  • Hanuschplatz: Einspurig befahrbar außerhalb der Veranstaltungszeiten
  • Zufahrt für Anrainer:innen & Lieferant:innen: über Doktor-Franz-Rehrl-Platz, Neutor und Mülln
  • Hofstallgasse & Kaigasse: Zufahrt zur linken Altstadt bleibt weitgehend uneingeschränkt

Information & Beteiligung der Bevölkerung

Damit alle gut vorbereitet sind, wird die Stadt:

  • im Juni eine Postwurfsendung mit den wichtigsten Informationen zu Verkehrsänderungen verschicken. Darin wird auch der Fahrplan für die beiden Bummelzüge enthalten sein.
  • einen Online-Informationsabend Mitte Juni anbieten, bei dem Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen und sich umfassend informieren können.
SN Karriere