SN.AT / Salzburg / Chronik

Sternsinger kommen hoch zu Ross

Eine besondere Variante des Sternsingens wird in Annaberg-Lungötz und Abtenau gepflegt.

Die Dreikönigsreiter gibt es in Annaberg-Lungötz bereits seit mehr als 70 Jahren.
Die Dreikönigsreiter gibt es in Annaberg-Lungötz bereits seit mehr als 70 Jahren.

Während bei den Sternsingern der katholischen Jungschar die Kinder singend jeden Haushalt besuchen, sind in Annaberg-Lungötz und Abtenau am 5. Jänner die Königsreiter unterwegs. Erwachsene Musikanten hoch zu Ross ziehen durch die jeweiligen Gemeinden oder bestimmte Ortsteile und spielen auf ihren Blasinstrumenten zünftig auf. Der Erlös kommt meist einem wohltätigen Zweck in der Region zugute. In Annaberg-Lungötz gibt es diese Tradition seit mehr als 70 Jahren. In der Nachbargemeinde Abtenau ziehen die Dreikönigsreiter am 5. Jänner durch die Ortsteile Seetratten und Hallseiten. Dreikönigsreiter sind am 5. Jänner auch in Dienten im Pinzgau unterwegs.

In Faistenau kommen die Sternsinger ebenfalls hoch zu Ross, aber nicht mit Instrumenten, sondern mit Gesang.

SN Karriere