SN.AT / Salzburg / Chronik

Stiftskeller St. Peter in Salzburg wird umbenannt

Nach 1200 Jahren wird aus einem der ältesten Lokale das Stiftskulinarium.

Für die meisten ist es der Peterskeller, für viele der Stiftskeller und für die Pächter des Gastronomiebetriebs der Erzabtei St. Peter in der Salzburger Altstadt ist es nun das St. Peter Stiftskulinarium.

Das älteste Gasthaus der Welt erhält gut 1200 Jahre nach seiner Gründung einen neuen Namen. Pächter Claus Haslauer hat sich dazu nach reiflicher Überlegung entschieden.

"Wir haben nach einem Überbegriff für unsere verschiedenen Marken innerhalb des Stiftskellers gesucht und diesen mit dem neuen Namen gefunden." Schon seit 2015 habe man sich Gedanken gemacht. Denn es sei immer so gewesen, dass die verschiedenen Marken im Haus durch den starken Namen untergegangen seien. "Das wollen wir nicht mehr." Wichtig sei ihm gewesen, auch im neuen Namen das Wort Stift beizubehalten. "Denn wir sind Teil der Erzabtei und das wollen wir auch nach außen transportieren." In den nächsten Wochen und Monaten soll darum der neue Name auch sichtbar werden. Erst anhand der Speisekarten, später soll es auch einen neuen Schriftzug an der Fassade des traditionellen Gastronomiebetriebs in der Salzburger Altstadt geben.

Vor allem von Kundschaft aus dem Ausland sei die Bezeichnung Stiftskeller oft missverstanden worden. "Unter einem Keller stellen sich viele Menschen dunkle, enge Räume vor und das ist nicht gerade förderlich."

Korbinian Birnbacher, der Erzabt von St. Peter, wollte auf SN-Anfrage am Dienstag nichts zum neuen Namen des Stiftskellers sagen. Das sei ausschließlich Sache der Pächter.

SN Karriere