Am 13. September 1965 war es so weit: Die Taferlklassler aus Mauterndorf kamen zu ihrem ersten Schultag zusammen. Es war der Start in eine bedeutungsvolle, prägende Zeit in ihrem Leben - so erinnerten sich nun, sechzig Jahre später, 28 der damaligen Klassenkollegen am 13. September 2025 beim Volksschuleinstands-Treffen.
Besichtigung des heutigen Volksschulgebäudes
Teilte man sich damals ohne Schultüte und mit den nur nötigsten Schulsachen ausgestattet die Schulbank, hat sich seitdem viel verändert: im Schulgebäude, im Umfeld, in der Pädagogik. Das verdeutlichte sich bei einer Besichtigung des heutigen Volksschulgebäudes. "Die Führung war ein sehr interessanter Auftakt unseres Treffens", bedankte sich Markus Wieland, der das Treffen in die Wege leitete, im Namen aller Beteiligten bei Direktorin Andrea Frischauf.
Weitere Erinnerungen wurden danach beim Mittagessen beim Brunnerwirt wieder wach beziehungsweise ausgetauscht. Für Gespräche blieb anschließend bei der Fahrt mit der Taurachbahn ausgiebig Zeit. Bevor es zum Abendessen in die Burgschenke ging, geleitete Wieland, der auch als der Mauterndorfer Nachtwächter bekannt ist, seine Freunde bei einer Wanderung durch das historische Marktzentrum noch weiter in die Vergangenheit zurück. Es waren wundervolle Stunden, die die Gemeinschaft genoss, so das Resümee: "Viele von uns sind im Lungau verblieben, einige zog es auswärts - die weiteste Anreise war über sechshundert Kilometer aus Deutschland -, einige sind leider nicht mehr unter uns. Ich freue mich, dass unser Wiedersehen so gelungen ist."