SN.AT / Salzburg / Chronik / Mauterndorf

Taurachbahn setzt auf junges Publikum aus der Region

Die Taurachbahn hat die Volksschulen aus dem Taurachtal zu einem Tag der offenen Tür geladen. Neben Führungen am Bahnhof in Mauterndorf gab es selbstverständlich auch Zugfahrten.

Einen Blick hinter die Kulissen der Taurachbahn gab es für die Volksschulkinder aus den Biosphärenparkschulen Tweng, Mauterndorf, Weißpriach, Mariapfarr, Göriach, St. Andrä und Lessach. Die Kinder haben dabei mehr über den Eisenbahnbetrieb und die Technik erfahren. Als Rahmenprogramm gab es jede Stunde einen Sonderzug bis Mariapfarr und zurück sowie eine Jausenstation im Bahnhof Mauterndorf.

Maximilian Huber, Tourismusschüler aus Wien und Assistent des Geschäftsführers: "Es war mir als jüngstes Vorstandsmitglied ein ganz wichtiges Ziel, die Lungauer Jugend wieder zur Bahn zu bringen. Die Taurachbahn ist nicht nur für Touristen da, sondern auch für Einheimische. Dieser Tag der offenen Tür für die Volksschüler aus dem Taurachtal soll auch zur Sensibilisierung beitragen."

Mit Gunter Mackinger hat der Club 760 übrigens einen namhaften Präsidenten. Er ist ein österreichischer Experte für das Eisenbahnwesen. Mackinger war Verkehrsdirektor der Salzburg AG: "Die Taurachbahn ist für mich ein unverzichtbares Stück Salzburg, ein unverzichtbares Stück Lungau. Wir vom Club 760 setzen uns dafür ein, dass dieses Stück der Murtalbahn erhalten bleibt. Hier ist auch eine Mobilitätswende möglich. Es ist möglich, dass auch in Mauterndorf eines Tages wieder ganz normale Züge ankommen und abfahren werden", sagt der 67-Jährige. LAbg. Markus Schaflechner (ÖVP): "Der öffentliche Verkehr wird gerade evaluiert. Die Schiene spielt eine wesentliche Rolle. Wir sind mit dem Land Steiermark im Austausch, um mittel- und langfristig eine Lösung zu finden. Es braucht wieder einen öffentlichen Personennahverkehr auf der Schiene bis Mauterndorf, um den öffentlichen Verkehr und die Taurachbahn in eine gute Zukunft zu führen."

Bürgermeister Herbert Eßl (ÖVP): "Die Taurachbahn hängt unmittelbar mit dem Beginn des Fremdenverkehrs in Mauterndorf zusammen. Die Marktgemeinde und der Regionalverband werden sich auch weiterhin am Betrieb beteiligen, wenn Not am Mann ist - und Not am Mann ist bei der Taurachbahn immer."

80 Züge fahren pro Saison von Mauterndorf in Richtung St. Andrä. Insgesamt werden dabei rund 20.000 Fahrgäste transportiert. Die Fahrkarte kostet für Erwachsene 20 Euro, Kinder bezahlen die Hälfte. Träger ist die Taurachbahn-Gesellschaft im ehrenamtlichen Betrieb vom Club 760, den Freunden der Murtalbahn. Nächster Sonderfahrplan ist von 19. bis 21. Juli im Rahmen des Heeresfeld-Bahn-Wochenendes.

LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Volksschüler aus dem Taurachtal lernten bei einem Tag der offenen Tür die nostalgische Taurachbahn in Mauterndorf kennen.
Volksschüler aus dem Taurachtal lernten bei einem Tag der offenen Tür die nostalgische Taurachbahn in Mauterndorf kennen.