SN.AT / Salzburg / Chronik

Temperaturen bis zu 30 Grad: Zum Rupertikirtag-Wochenende kehrt der Sommer in Salzburg ein letztes Mal zurück

Am Freitag startet in der Stadt Salzburg der traditionelle Rupertikirtag. Warum das Wochenende nicht nur für Kirtagsbesucher, sondern auch für Wander- und Ausflugsbegeisterte erfreuliche Aussichten verspricht.

Besucherinnen und Besucher des Rupertikirtags werden am Wochenende die Fahrgeschäfte bei spätsommerlich warmem und sonnigem Wetter benutzen können.
Besucherinnen und Besucher des Rupertikirtags werden am Wochenende die Fahrgeschäfte bei spätsommerlich warmem und sonnigem Wetter benutzen können.
Besucherinnen und Besucher des Rupertikirtags werden am Wochenende die Fahrgeschäfte bei spätsommerlich warmem und sonnigem Wetter benutzen können.
Besucherinnen und Besucher des Rupertikirtags werden am Wochenende die Fahrgeschäfte bei spätsommerlich warmem und sonnigem Wetter benutzen können.
Die lokalen Schmankerl können bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen genossen werden.
Die lokalen Schmankerl können bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen genossen werden.

Die Tage werden kürzer, der Wind ein wenig kühler. Schön langsam scheint der Herbst die sommerliche Wärme zurückzudrängen. Doch rechtzeitig zum Beginn des traditionellen Rupertikirtags in der Stadt Salzburg gibt der Sommer am Wochenende ein letztes, kräftiges Lebenszeichen von sich.

Hochdruckgebiet sorgt für ungetrübten Sonnenschein

Während die Temperaturen am Mittwoch zum Großteil unter 20 Grad Celsius bleiben, breitet sich ab Donnerstag ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa aus und wird bis Sonntag in ganz Österreich für ungetrübten Sonnenschein sorgen. "Da und dort kann es einmal eine dünne Schleierwolke geben, aber mehr wird das nicht sein", erklärt Meteorologe Alexander Ohms von Geosphere Salzburg. Auch mögliche Frühnebelfelder verziehen sich schnell. "Vielleicht wird es am Wochenende mancherorts, zum Beispiel im Zeller Becken, flachen Frühnebel geben, aber der sollte recht schnell weggehen."


Bis einschließlich Sonntag bleibt das gesamte Bundesland Salzburg niederschlagsfrei. Der Regenschirm kann beim Kirtagsbesuch oder Wanderausflug also ohne Bedenken zu Hause bleiben. Dennoch ist es ratsam, für die Abendstunden - der Rupertikirtag hat täglich bis 22.30 Uhr geöffnet - zusätzliche Kleidungsstücke dabeizuhaben. Während die Sonne untertags die Temperaturen auf bis zu 29 Grad treibt, kann es in der Früh und am Abend stark abkühlen. "In der Stadt Salzburg sind in den Morgenstunden Temperaturen um die 10 Grad zu erwarten. Auch am Abend nach Sonnenuntergang wird es sehr schnell kühl", erklärt Ohms.

Temperaturen kratzen an der 30-Grad-Marke

Bereits am Donnerstag werden bis zu 25 Grad Celsius erwartet - ein Aufwärtstrend, der sich in den kommenden Tagen fortsetzt. Wenn sich ab Freitag die Plätze rund um den Salzburger Dom in eine Bühne für Brauchtum, Volks- und Blasmusik sowie historische Fahrgeschäfte verwandeln, zeigt sich die Stadt von ihrer sonnigsten Seite. Nicht nur in der Stadt Salzburg, sondern im gesamten Bundesland scheint die Sonne am Freitag von einem meist wolkenlosen Himmel. In einigen Tälern und Niederungen lösen sich etwaige Frühnebelfelder rasch auf. Höchsttemperaturen von knapp 30 Grad werden erwartet, der Wind weht nur schwach.


Am Samstag verlängert ein subtropischer Hochdruckkeil in ganz Österreich die sonnige und warme Wetterphase. Erneut wird eine Tageshöchsttemperatur von bis zu 29 Grad erwartet. Am Sonntag steuert die spätsommerlich warme Wetterphase einem Höhepunkt entgegen. Bis auf einzelne Frühnebel überwiegt strahlender Sonnenschein - mit neuerlichen Höchsttemperaturen von bis zu 29 Grad. "Richtung Wochenende wird es zudem ein bisschen föhnig", ergänzt Ohms. Vor allem am Sonntag kann der Südwind in den klassischen Föhnregionen im Tauernbereich leicht spürbar sein. "Es handelt sich aber um keinen Föhnsturm."

Auch zum Wandern und Bergsteigen bietet das Wetter am Wochenende ideale Bedingungen (Symbolbild).
Auch zum Wandern und Bergsteigen bietet das Wetter am Wochenende ideale Bedingungen (Symbolbild).


Ideales Bergwetter: "Diese Temperaturen sind hochsommerlich"

Ob Kirtagsbesuch, Ausflug oder Wanderung - das Wochenende verspricht ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien. "In den Bergen herrscht am Wochenende ideales Wanderwetter mit hervorragender Fernsicht und strahlendem Sonnenschein", erklärt Ohms. Am Samstag steigen die Temperaturen auf 2000 Metern Seehöhe auf bis zu 20 Grad, auf 1500 Metern sogar auf bis zu 24 Grad. "Das geschieht selbst im Hochsommer nicht so oft", schildert Ohms.


Wer das spätsommerliche Wetter für einen letzten Badeausflug nutzen möchte, muss beim Sprung in einen der Salzburger Seen allerdings mit erfrischenden Temperaturen rechnen. Momentan (Stand: 17. 9. 2025) schwanken die Seetemperaturen zwischen 17,8 Grad (Fuschlsee) und 18,9 Grad (Mattsee und Grabensee).

Ab Montag wird es feuchter und kühler

Die zweite Hälfte des Rupertikirtags - die Feierlichkeiten dauern bis Mittwoch, 24. September - verläuft unbeständiger. Der Montagnachmittag bringt dichtere Wolken. "Gegen Abend sind erste Regenschauer oder gewittrige Schauer möglich", sagt Ohms. Zudem wird es kühler, mit Höchsttemperaturen zwischen 20 und 25 Grad. "Auch am Dienstag und Mittwoch wird es feucht und kühler weitergehen. Der Tiefdruckeinfluss wird dominant."