SN.AT / Salzburg / Chronik / Sankt Michael im Lungau

Unbekannte zerstörten Osterfeuer in Sankt Michael und Tamsweg − "So wird ein Brauchtum vernichtet"

Knapp zehn Meter hoch war das Osterfeuer in Sankt Michael im Lungau, welches in der Nacht auf Montag von Unbekannten umgeworfen wurde. Wochenlang hatten die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf bei St. Michael daran gearbeitet. In derselben Nacht wurde auch ein kleineres Osterfeuer in Tamsweg von Vandalen zerstört.

Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf bei St. Michael vor ihrem umgestoßenen Osterfeuer.
Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf bei St. Michael vor ihrem umgestoßenen Osterfeuer.
Fünf Wochenenden arbeiteten die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf an ihrem Osterfeuer.
Fünf Wochenenden arbeiteten die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf an ihrem Osterfeuer.
Fünf Wochenenden arbeiteten die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf an ihrem Osterfeuer.
Fünf Wochenenden arbeiteten die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf an ihrem Osterfeuer.
Fünf Wochenenden arbeiteten die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf an ihrem Osterfeuer.
Fünf Wochenenden arbeiteten die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Höf an ihrem Osterfeuer.
Das zerstörte Osterfeuer der Brauchtumsgruppe Höf.
Das zerstörte Osterfeuer der Brauchtumsgruppe Höf.
Das zerstörte Kinder-Osterfeuer der Landjugend Tamsweg.
Das zerstörte Kinder-Osterfeuer der Landjugend Tamsweg.
Das zerstörte Kinder-Osterfeuer der Landjugend Tamsweg.
Das zerstörte Kinder-Osterfeuer der Landjugend Tamsweg.
Andreas Brandstätter, Obmann der Landjugend Tamsweg.
Andreas Brandstätter, Obmann der Landjugend Tamsweg.

"So wird ein Brauchtum vom einen auf den anderen Tag vernichtet", sagt Jürgen Kloiber, Obmann der Brauchtumsgruppe Höf bei St. Michael. Er und die anderen sieben Mitglieder der Gruppe hatten das Feuer an fünf aufeinanderfolgenden Wochenenden händisch errichtet. Nun stehen ...

SN Karriere