Bildungstalk am 21.3.

Bildungstalk: Tipps und Tricks für Studienanfänger

Wie findet man das passende Studium? Wie läuft der Uni-Betrieb überhaupt ab? Welche finanziellen Hilfen gibt es? Und was ist der Unterschied zwischen Uni und FH? Elba Frank vom ÖH Beratungszentrum der Uni Salzburg und Julia Grasmann von der FH Salzburg beantworteten im Bildungstalk am Montag, dem 21. März, live Fragen von Zuseherinnen und Zusehern.

Elba Frank und Julia Grasmann sind am 21. März um 18 Uhr zu Gast im SN-Bildungstalk.

Maturantinnen und Maturanten haben die Qual der Studienwahl. Die Möglichkeiten sind groß. Die Entscheidungsfindung fällt vielen jungen Menschen umso schwerer. Elba Frank vom ÖH-Beratungszentrum an der Universität Salzburg und Julia Grasmann von der Studienberatung an der Fachhochschule Salzburg gaben im SN-Bildungstalk Tipps für den Einstieg ins Studium.

"Zuerst sollte ich mir Gedanken darüber machen: Was kann ich gut und was mach' ich gerne. Dann spreche ich mit Freunden und der Familie darüber - und danach mit anderen Leuten, zum Beispiel mit Studierenden aus dem jeweiligen Studiengang", schilderte Julia Grasmann in der Sendung. Auch die psychologische Studierendenberatung helfe bei der Entscheidungsfindung weiter.

Elba Frank plädierte dazu, sich auch einen Plan B zu überlegen: "Die Entscheidung, die ich ganz am Anfang treffe, muss ja nicht endgültig sein. Doch wer sein Studium wechseln möchte, sollte das möglichst früh tun, sonst verliert man wichtige Förderungen."


In der Sendung schildern Elba Frank und Julia Grasmann die bürokratischen Hürden, die zu Studienbeginn anfallen. Und sie erklären die größten Unterschiede zwischen Uni und FH.

WAHL-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wahl-Newsletter der "Salzburger Nachrichten" zur Landtagswahl 2023.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

KOMMENTARE (0)