Ein Brauch, der Segen schenkt: Palmbuschen - am liebsten selbst gebunden
Palmkatzerl, Stechpalme, Wacholder, Segen, Eibe, Zedern, Buchs und ein Haselnussstecken - das sind die "Zutaten" für einen traditionellen Palmbuschen. Was der Brauch zu bedeuten hat, wie das Selberbinden geht und wer was in sein Werk einarbeitet.
Sie binden in Windeseile Äste und Zweige zu kunstvollen Palmbuschen, stehen am Salzburger Residenzplatz und bieten ihre Kunstwerke zum Verkauf an: Die Flachgauer Landjugend hat Erfahrung im Binden. Die gibt sie jedes Jahr an die Salzburgerinnen und Salzburger weiter. "Was gehört denn in den Buschen", "Wie dick muss er sein", "Welche Deko darf dranhängen" - diese Fragen beantworten die jungen Leute mit viel Expertenwissen.
Vom Beginn der Karwoche und jeder Menge Grün
Mit dem Palmsonntag beginnt ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 26.01.2023 um 04:38 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/video-ein-brauch-der-segen-schenkt-palmbuschen-am-liebsten-selbst-gebunden-68694589