An der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach gab es Grund zum Feiern: 23 frischgebackene "Bachelor of Science in Health Studies", dreizehn Pflegefachassistentinnen und -assistenten sowie vier Pflegeassistentinnen bzw. -assistenten durften ihre Diplome und Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Überreicht wurden die Ausbildungsnachweise von Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). "Die Kardinal Schwarzenberg Akademie ist ein unverzichtbarer Pfeiler für die Gesundheitsversorgung in unserem Land. Durch die wohnortnahe Ausbildung bleiben viele Absolventinnen und Absolventen in der Region und stärken so das Gesundheitssystem", betonte sie beim Festakt.
"Pflege ist gekennzeichnet durch das Arbeiten in Teams"
Akademie-Direktorin Agnes Wimmer hob die vielfältigen beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege hervor. "Pflege ist gekennzeichnet durch das Arbeiten in Teams. In der Zusammenarbeit unterschiedlicher Pflegeberufe geht es um die sinnvolle Verteilung von Kompetenzen und Verantwortung", betonte sie außerdem. "Unsere Absolventinnen und Absolventen sind mit einem sehr guten theoretischen und praktischen Rüstzeug ausgestattet und ich bin überzeugt davon, dass sie ein Gewinn für jedes Team sein werden."
Großteil beginnt direkt vor Ort in der Klinik in Schwarzach
Viele der jungen Pflegekräfte werden dabei die Teams direkt im benachbarten Krankenhaus verstärken. "Wir freuen uns, dass wieder ein großer Teil der Absolventinnen und Absolventen bei uns im Klinikum zu arbeiten beginnt", sagte Pflegedirektorin Sandra Wallner. Das zeige auch, dass die nunmehrigen Absolventinnen und Absolventen während ihrer Praktika im Klinikum "in den verschiedenen Bereichen unseres Hauses bestens begleitet wurden."
Startschuss für neue Pflegeausbildungen im Oktober
Während sich die einen über den Abschluss freuen, hat die Ausbildung für andere indessen gerade erst begonnen. So haben Mitte September 29 Studierende ihr FH-Bachelorstudium im ersten Semester aufgenommen, fünf weitere sind quer in das dritte Semester eingestiegen. Jetzt im Oktober fällt zudem der Startschuss für die Ausbildungszweige Pflegefachassistenz (PFA), Pflegeassistenz in Voll- und Teilzeit sowie für die neu angebotene PFA-Aufschulung in Teilzeit. In Summe befinden sich an der Kardinal Schwarzenberg Akademie damit ab Oktober knapp 180 angehende Pflegekräfte in unterschiedlichen Ausbildungsstufen und Jahrgängen in Ausbildung.