SN.AT / Salzburg / Chronik / Jubiläum

Volksschule Maxglan feiert 150. Geburtstag: Anfangs turnten die Kinder im Tanzsaal des Gasthofs zur Kassuppen

Die Schulgeschichte ist in den beiden heutigen Volksschulen in einer Ausstellung zu sehen. 1967 saßen noch 1200 Kinder in den Klassen. Heuten sind es rund halb so viele.

Jacqueline Huber, Leiterin der Volksschule Maxglan 2, und Gerhard Wildling, Leiter der Volksschule Maxglan 1, an einem historischen Schulpult. Die beiden haben eine Schulchronik geschrieben und eine Ausstellung gestaltet.
Jacqueline Huber, Leiterin der Volksschule Maxglan 2, und Gerhard Wildling, Leiter der Volksschule Maxglan 1, an einem historischen Schulpult. Die beiden haben eine Schulchronik geschrieben und eine Ausstellung gestaltet.
Die Volksschulen 1 und 2 in Maxglan an der Siezenheimerstraße und an der Michaelbeuernstraße in Salzburg-Maxglan.
Die Volksschulen 1 und 2 in Maxglan an der Siezenheimerstraße und an der Michaelbeuernstraße in Salzburg-Maxglan.
Ö3-Moderator Robert Kratky war von 1979 bis 1983 Schüler. Er verewigte sich in einem Poesiealbum mit der Zeichnung eines schneidigen Wächters.
Ö3-Moderator Robert Kratky war von 1979 bis 1983 Schüler. Er verewigte sich in einem Poesiealbum mit der Zeichnung eines schneidigen Wächters.
Schulklasse 1915.
Schulklasse 1915.
Lehrkörper 1923.
Lehrkörper 1923.
Das erste Schulgebäude aus dem Jahr 1874.
Das erste Schulgebäude aus dem Jahr 1874.
Der Lehrkörper im Jahr 1919.
Der Lehrkörper im Jahr 1919.
Die 2b im Jahr 1962 in einer Klasse im Ursprungsbau aus 1874.
Die 2b im Jahr 1962 in einer Klasse im Ursprungsbau aus 1874.
Das Klassenzimmer im Ursprungsbau heute.
Das Klassenzimmer im Ursprungsbau heute.
Mädchenklasse um 1958.
Mädchenklasse um 1958.
Die Baracke wurde 1949 als Erweiterungsbau für die Mädchenschule errichtet. 1960 bekamen die Mädchen ein neues Schulgebäude.
Die Baracke wurde 1949 als Erweiterungsbau für die Mädchenschule errichtet. 1960 bekamen die Mädchen ein neues Schulgebäude.
Blick in die Ausstellung.
Blick in die Ausstellung.
Blick in die Ausstellung.
Blick in die Ausstellung.
Blick in die Ausstellung.
Blick in die Ausstellung.

Sittliches Verhalten, Fleiß, Fortgang und Schulbesuch. Nach diesen Kategorien wurden die Erstklässler im ältesten existierenden Klassenbuch der Volksschule Maxglan aus dem Jahr 1878/79 auf einer vierteiligen Notenskala bewertet. In der ersten von zwei Klassen saßen damals 67 Mädchen und Buben, ...