SN.AT / Salzburg / Chronik / 30 Jahre SN-Lokalteil

Vom Negativstreifen zum Handyfoto und zur KI

30 Jahre Lokalteil - das sind auch 30 Jahre an technischem Wandel. Nicht nur bei den Medien. Aber eines ist gleichgeblieben.

SN-Fotograf Robert Ratzer im SN-Fotolabor (damals noch im Verlagshaus an der Bergstraße in Salzburg).
SN-Fotograf Robert Ratzer im SN-Fotolabor (damals noch im Verlagshaus an der Bergstraße in Salzburg).
Ein bis Anfang der 1990er verwendeter Computer. Der Bildschirm zeigt hier Agenturmeldungen am 21. Jänner 1987.
Ein bis Anfang der 1990er verwendeter Computer. Der Bildschirm zeigt hier Agenturmeldungen am 21. Jänner 1987.
Darstellung einer Zeitungsseite im Produktionsstadium am 8. September 2025.
Darstellung einer Zeitungsseite im Produktionsstadium am 8. September 2025.
Negativstreifen auf Negativablageblättern, dahinter eine der ersten digitalen Kompaktkameras in der SN-Redaktion (Canon PowerShot G2).
Negativstreifen auf Negativablageblättern, dahinter eine der ersten digitalen Kompaktkameras in der SN-Redaktion (Canon PowerShot G2).
Notizblock im Einsatz bei einem Zugunfall Anfang 1990er in Bischofshofen.
Notizblock im Einsatz bei einem Zugunfall Anfang 1990er in Bischofshofen.
Pressekonferenz mit Notebooks, Handys und Videozuschaltung am 8. August 2025 bei der Arbeiterkammer in Salzburg.
Pressekonferenz mit Notebooks, Handys und Videozuschaltung am 8. August 2025 bei der Arbeiterkammer in Salzburg.

30 Jahre Lokalteil als eigene, kleinformatige Zeitung in der Zeitung - der Rückblick auf diese drei Jahrzehnte ist auch eine Zeitreise durch die Technologie.

Diese Zeitreise beginnt für mich persönlich schon vor diesem 16. September 1995, als der ...