SN.AT / Salzburg / Chronik

Von Bergheim nach Spanien - Tierschützer filmten heimlich Kälbertransport mit

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat nach eigenen Angaben einen gesetzeswidrigen Transport von Kälbern dokumentiert. Der Transport war demnach Ende Februar 22 Stunden ohne Pause von Bergheim nach Vic in Spanien unterwegs.

Tiertransport bei Bergheim (Archivfoto).
Tiertransport bei Bergheim (Archivfoto).
Die Kälber brauchen noch die Muttermilch und saugen gierig an den Stangen.
Die Kälber brauchen noch die Muttermilch und saugen gierig an den Stangen.
In Savona hätten die Kälber laut den Dokumenten versorgt werden müssen - doch der Lkw fuhr an der Ausfahrt vorbei.
In Savona hätten die Kälber laut den Dokumenten versorgt werden müssen - doch der Lkw fuhr an der Ausfahrt vorbei.
 Der Lkw macht Rast in einer Haltebucht, ohne die Tiere zu versorgen.<br>
Der Lkw macht Rast in einer Haltebucht, ohne die Tiere zu versorgen.<br>
22 Stunden waren die Kälber auf dem Lkw, als sie in Vic ankommen.
22 Stunden waren die Kälber auf dem Lkw, als sie in Vic ankommen.
Manche Kälber überleben die Strapazen der Fahrt nicht.
Manche Kälber überleben die Strapazen der Fahrt nicht.

Erlaubt sind aber maximal 19 Stunden, so der Verein gegen Tierfabriken. Auf den behördlich abgestempelten Transportdokumenten waren den Tierschützern zufolge 18,9 Stunden angegeben.

Als Ruheort wurde demnach nach neun Stunden die Stadt Savona in der Transportplanung eingetragen. Der ...