SN.AT / Salzburg / Chronik

Von Graffiti bis American Football: Das Sommerferien-Programm der Stadt Salzburg

Die Zeugnisse sind verteilt und neun Wochen Sommerferien stehen vor der Tür. Die Stadt Salzburg bietet auch dieses Jahr ein Sommerferien-Programm für Kinder aller Altersklassen.

Fixer Bestandteil im Sommerferien-Programm: das Freiluftkino beim Salzachsee.
Fixer Bestandteil im Sommerferien-Programm: das Freiluftkino beim Salzachsee.
Kinder beim Sprayen im Graffiti-Workshop.
Kinder beim Sprayen im Graffiti-Workshop.
Kinder aus allen Altersklassen versuchen sich beim Seilklettern in der Stadt Salzburg.
Kinder aus allen Altersklassen versuchen sich beim Seilklettern in der Stadt Salzburg.

Vom Outdoor-Sommerkino über Skate-Unterricht bis hin zu Beachvolleyball. Diesen Sommer werden die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten.

"Bei unserem Sommerferien-Programm ist jeder willkommen", betont Christine Schrattenecker vom Informationszentrum der Stadt Salzburg. Bei manchen Veranstaltungen wie dem Graffiti-Workshop ist die Teilnehmeranzahl pro Termin auf sechs Personen begrenzt. Andere Kurse sind frei zugänglich, um Anmeldung wird dennoch vielfach gebeten.

Adrian Goiginger erklärt "Die beste aller Welten"

Das Sommerkino am Salzachsee startet bereits am Dienstag, 12. Juli, mit dem Film "Die beste aller Welten" von Adrian Goiginger. Der Regisseur wird am Abend anwesend sein, von seinem Film erzählen und Fragen beantworten. Filmbeginn ist um 20.30 Uhr. Die erste Vorstellung am Standort im Volksgarten findet am 19. Juli statt. Über den Sommer hinweg werden jeweils abwechselnd Filme an beiden Open-Air-Standorten gezeigt. Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im "Das Kino" am Giselakai statt.


Die Graffiti-Künstler Tamara Volgger und Michael Töpfer aus Salzburg zeigen in mehreren Graffiti-Workshops grundlegende Techniken zum richtigen Sprayen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach einer Einführung ihre Kunst auf Papier und an der Graffiti-Wand in der Strubergasse in Lehen verewigen.


Im Hip-Hop-Workshop wird zusammen mit dem Rapper und Produzenten Yasin Ulu alias Nasihat ein eigener Hip-Hop-Song erarbeitet. Treffpunkt ist das Schloss Mirabell.

Zudem können sportbegeisterte Kinder in Skate-Workshops mit zwei Trainern aus der Szene das Skaten erlernen. In der Alpenstraße unterhalb der Hellbrunner Brücke befindet sich der Skatepark "The Cage", wo man nicht nur den Profis zusehen, sondern auch die eigenen ersten Tricks üben kann.

In Kooperation mit dem Verein Freiluft werden kostenlose Kletterkurse angeboten. Klettern verbessert Kraft, Geschicklichkeit und schult die Konzentration. Der Kurse finden jeweils vormittags bei der Müllner Schanze statt.

Im Fahrrad-Workshop werden den Kindern Tipps und Tricks zum Reparieren des eigenen Fahrrads verraten.

Für alle Aktivitäten kann man sich telefonisch beim Team Vielfalt unter 0662 8072 2046 anmelden.

Surfen am Salzburger Almkanal

Die Stadtteilmütter bieten zusammen mit den Bewohnerservice-Stellen der Stadt Salzburg auch heuer wieder das Programm "Rucksack-Sommer 2022" an.

Mit dem Fokus auf Sprach- und Leseförderung von Kindergarten- bis Volksschulkinder können bei mehreren Terminen Kinder mit ihren Eltern auf spielerische Art und Weise ihre Deutschkenntnisse verbessern.

"Entwicklungsstudien haben immer wieder ergeben, dass Vorlesen grundlegend für die Sprachbildung von Kindern ist", so Christine Schrattenecker. "Wir möchten den Kindern leicht zugängliche Abwechslung und Spaß bieten."


Umfangreich gestaltet ist außerdem das Programm der Sportunion Salzburg für diesen Sommer. Im Rahmen der Sports4Fun-Wochen haben Kinder von sechs bis 16 Jahren die Möglichkeit unterschiedliche Sportarten wie American Football, Beachvolleyball, Bouldern oder Leichtathletik auszuprobieren. Für die Sports4Fun-Aktivitäten ist keine Vorabanmeldung notwendig. Die genauen Termine findet man auf der Webseite der Sportunion Salzburg.

Darüber hinaus bietet die Sportunion in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Streusalz" vom 21. − 23. Juli kostenlose Riversurf-Workshops für Jugendliche am Almkanal an. Um Anmeldung wird beim Verein IG Riversurfing Austria per Mail an vorstand@riversurfing-austria.at gebeten.

Die vom Verein Spektrum & AMAS organisierte Kinderstadt "Mini-Salzburg" findet noch bis Samstag, 16. Juli, für alle Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren statt. Das Bewegungsprogramm Move4fun wird im August im Park beim Interspar Lehen und im Freiraum Taxham ausgerichtet. Darüber hinaus organisieren die Kinder- und Jugendzentren Lehen, Taxham, Maxglan und Forellenwegsiedlung wieder Ausflüge in und um die Stadt Salzburg.


Die Stadt Salzburg möchte mit ihrem Programm Kindern in der Ferienzeit die Möglichkeit bieten, neue Sportarten kennenzulernen, Gefallen an Bewegung im Freien zu finden und ihre Kreativität auszuleben. Das gesamte Sommerferien-Programm 2022 kann auf der Website der Stadt Salzburg abgerufen werden.