SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Vortrag zum SN-Frauentag: Selbstständig werden und innovativ sein - aber wie?

Erstmals ging der SN-Frauentag voller Vorträge und Austausch über die Bühne. Zum Auftakt machte Gertraud Leimüller Mut, innovativ zu sein und selbstständig zu werden. Wie das gelingen kann.

Passen wir uns an, fügen wir uns ein? Oder trauen wir uns, unser eigenes Ding zu tun? Gedanken, die auch Innovationsexpertin Gertraud Leimüller beschäftigt haben, wie sie in ihrem Vortrag zum SN-Frauentag erzählt.

Erstmals in ihrer Geschichte haben die Salzburger Nachrichten am 7. März einen Frauentag veranstaltet und die Türen des Verlagshauses für Vorträge, Diskussionen, Kulinarik und mehr geöffnet. Die Premiere ist geglückt und auf großes Interesse gestoßen.

Innovationsexpertin hat gleich zwei Unternehmen gegründet

Begonnen hat der SN-Frauentag mit einem Vortrag von Äbtissin Veronika Kronlachner und Priorin Eva-Maria Saurugg über das klösterliche Leben. Danach betrat Gertraud Leimüller die Bühne. Die Innovationsexpertin ging vor einigen Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit, ist Gründerin von gleich zwei Unternehmen.

Laut Wirtschaftskammer wurden 2024 in Österreich pro Tag 53 Unternehmen von Frauen gegründet. "Und ich treffe in meinem Arbeitsleben jede Woche sehr innovative Frauen", sagt die Unternehmerin und gibt fünf Punkte mit, die ihr auf ihrem eigenen Weg zur Innovation geholfen haben.

Groß über sich selbst zu denken, ist entscheidend

Aufgewachsen ist Leimüller als eines von fünf Geschwistern. Für ein Studium gab ihr das Leben schlechte Startvoraussetzungen, wie sie erzählt. Dennoch studierte sie in Wien und später in Amerika.

Die Zeit an der Harvard University sollte entscheidend für ihren weiteren Weg sein: "Eine Kollegin sagte zu mir, du wirst die Miss Innovation von Österreich", blickt Leimüller zurück. Daraufhin fand sie den Mut, ein Unternehmen zu gründen. Wichtig sei also, groß über sich selbst zu denken.

Eigene Ziele gilt es zu teilen statt zu verstecken

Als weiteren Punkt nennt Leimüller die eigenen Ziele. Die soll man nämlich nicht verstecken, sondern darüber reden, rät sie. Weil das Teilen der eigenen Pläne oft verletzlich macht, tendiere man dazu, alles für sich zu behalten.

"Ich habe aber in meinem eigenen Leben erfahren, dass das Gegenteil wichtig ist." Denn: Durch das Teilen mit anderen bekommen Gründerinnen Feedback und das Ziel wird für einen selbst verbindlicher.

Richtiges Umfeld nicht nur beruflich, sondern auch privat entscheidend

Auf diesem Wege hat Leimüller sogar ihre Co-Founderin gefunden. Die richtige Person an der Seite zu haben, sei aber auch privat entscheidend. Der Partner oder die Partnerin dürfe einen selbst nicht zurückhalten, gibt Leimüller zu bedenken. Auf dem Weg zum eigenen Unternehmen spiele der Rückhalt im Privaten eine große Rolle.

Neben dem privaten Umfeld sei das Mindset entscheidend. Leimüller habe selbst drei Jahre gebraucht, bis ihr Unternehmen florierte. Statt linearem Denken gelte es, sich in Geduld und Durchhaltevermögen zu üben. "In Wahrheit ist das Leben keine Linie, sondern es hat ganz große Wellenbewegungen." Rückschläge gehören also dazu.

Mut zum Delegieren ist Teil des Weges

Der letzte Punkt auf dem Weg zur Gründung sei, sich selbst für das Wesentliche freizuspielen. Menschen tendieren oft dazu, alles selbst zu machen, meint Leimüller: "Anderen etwas zuzutrauen, sich selber damit freizuspielen, ein Team zu haben, ist essenziell." Delegieren will also gelernt sein. Und braucht Mut. "Und wir sind nicht die bessere Frau, wenn wir alles selber machen."

Anschließend stellte Karin Zauner, die designierte Chefredakteurin der Salzburger Nachrichten, Fragen an die Innovationsexpertin. Auch das Publikum kam zu Wort. Eine Zuhörerin erzählte von ihrer Freude, als sie im Programm des SN-Frauentages den Namen von Gertraud Leimüller gelesen hatte.

Die Frauen griffen aktuelle Themen - von den Tradwives bis hin zur Care-Arbeit - in der Fragerunde auf. Der Vortrag ging mit Applaus zu Ende und der SN-Frauentag ganz im Zeichen des Austausches weiter.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Am ersten SN-Frauentag waren unterschiedliche Vortragende eingeladen. Unter anderem hielt Gertraud Leimüller einen Vortrag im SN-Saal.
Am ersten SN-Frauentag waren unterschiedliche Vortragende eingeladen. Unter anderem hielt Gertraud Leimüller einen Vortrag im SN-Saal.