SN.AT / Salzburg / Chronik / Wals-Siezenheim

VW-Bus in Vollbrand: Grenzüberschreitender Löscheinsatz am Großen Walserberg

Ein Fahrzeugbrand hielt am Freitag gegen 11.30 Uhr rund 60 Feuerwehrleute an der Grenze zu Bayern auf Trab. Es galt, den Brand eines VW-Busses zu löschen. Während der Löscharbeiten blieb die Einreisespur in Richtung Salzburg gesperrt.

Großer Löscheinsatz bei VW-Bus-Brand am Grenzübergang Walserberg.
Großer Löscheinsatz bei VW-Bus-Brand am Grenzübergang Walserberg.
Großer Löscheinsatz bei VW-Bus-Brand am Grenzübergang Walserberg.
Großer Löscheinsatz bei VW-Bus-Brand am Grenzübergang Walserberg.
Großer Löscheinsatz bei VW-Bus-Brand am Grenzübergang Walserberg.
Großer Löscheinsatz bei VW-Bus-Brand am Grenzübergang Walserberg.
Das Fahrzeug brannte aus. Verletzt wurde niemand.
Das Fahrzeug brannte aus. Verletzt wurde niemand.
Die Einreisespur in Richtung Salzburg war während der Lösch- und Aufräumarbeiten gesperrt. Die Folge waren Staus auf der B1 durch Wals.
Die Einreisespur in Richtung Salzburg war während der Lösch- und Aufräumarbeiten gesperrt. Die Folge waren Staus auf der B1 durch Wals.
Im Einsatz waren Feuerwehren aus Piding (Bayern) und Wals-Siezenheim (Salzburg).
Im Einsatz waren Feuerwehren aus Piding (Bayern) und Wals-Siezenheim (Salzburg).
Der ADAC übernahm die Entsorgung des Fahrzeugwracks.
Der ADAC übernahm die Entsorgung des Fahrzeugwracks.

Rund 60 Mann der Freiwilligen Feuerwehren von Piding und Wals-Siezenheim rückten am Freitag zu einem Fahrzeugbrand am Grenzübergang Großer Walserberg aus: Der Alarm erfolgte um 11.15 Uhr. Ein VW-Bus war in Brand geraten - auf der Einreisespur in Richtung Österreich, wenige Meter vor der Grenze. Als die Feuerwehr an dem Brandort eintraf, stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Während der Löscharbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Österreich gesperrt werden. Die Folge waren auch Staus auf der Bundesstraße (B1). Verletzt wurde niemand.