SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Waldbrandgefahr: Stadt Salzburg sperrt öffentliche Grillplätze

Die Stadt Salzburg setzt mit Freitag die Waldbrandverordnung in Kraft - aufgrund der zu trockenen Bedingungen und hohen Temperaturen.

Seit Ende April gibt es die öffentlichen Grillplätze am Karlsbader Weiher. Ab Freitag sind sie vorübergehend gesperrt.
Seit Ende April gibt es die öffentlichen Grillplätze am Karlsbader Weiher. Ab Freitag sind sie vorübergehend gesperrt.

30 Grad Celsius und mehr waren es am Donnerstag. 30 Grad und mehr werden auch für den Feiertag am Freitag erwartet. Die Stadt Salzburg hat deshalb am Donnerstag eine Waldbrandverordnung kundgemacht. Sie gilt ab Freitag. Jegliches Feueranzünden sowie Rauchen im Wald sei damit untersagt. Das gilt für das gesamte Stadtgebiet. Als Gefährdungsbereich würden auch jene Flächen gelten, von denen Feuer oder Funkenflug in den Wald übergreifen könnten. "Verstöße werden mit Geldstrafen von bis zu 7270 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von bis zu vier Wochen geahndet", heißt es in der Aussendung der Stadt.

Die Verordnung bedeutet aber auch, dass die Stadt die heuer erst eingerichteten öffentlichen Grillplätze wieder sperren muss. Die städtischen Grillplätze in Liefering liegen nämlich in der Nähe von Waldflächen. "Bereits gebuchte Grillplätze werden daher storniert - alle Buchenden werden direkt kontaktiert. Neue Reservierungen über die Online-Buchungsplattform sind derzeit nicht möglich. Die Stadtgärten informieren mit Hinweisschildern vor Ort über die notwendige Sperre", heißt es seitens der Stadt.

Man appelliere an alle Bewohnerinnen und Bewohner, besonders umsichtig mit offenen Flammen und potenziellen Brandquellen umzugehen.

Und wie lange gilt die Verordnung nun? Bis auf Widerruf - sie wird erst aufgehoben, wenn es wieder einmal regnet und die Böden nicht mehr derart trocken sind.