SN.AT / Salzburg / Chronik

Warten aufs Christkind: 15 SN-Tipps für Kinder und Eltern am 24. Dezember

Basteln, Geschichten lauschen, mit dem Kasperl lachen oder Tiere verwöhnen. Bei diesen Aktivitäten vergeht die Zeit bis zur Bescherung wie im Flug.

Im Zoo Salzburg helfen die Kinder am 24. Dezember mit, die Bäume mit Leckerbissen für die Tiere zu schmücken.
Im Zoo Salzburg helfen die Kinder am 24. Dezember mit, die Bäume mit Leckerbissen für die Tiere zu schmücken.

1. Anna Maria Mozart erzählt


Was hat die Familie Mozart zur Weihnachtszeit gemacht? Gab es einen Christbaum oder Geschenke? Mutter Mozart erzählt, was der kleine Wolfgang Amadé und seine große Schwester Nannerl damals zu Weihnachten gemacht haben. So viel sei verraten: Weihnachten war im 18. Jahrhundert ganz anders als heute. Bei dem Familienrundgang durch Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse erfährt man Spannendes aus dieser Zeit. Beginn: 13.30 Uhr (Dauer: 60 Minuten).

2. Warten mit der Eisprinzessin in Hellbrunn


Bei freiem Eintritt für alle bietet der Hellbrunner Adventzauber am 24. Dezember von 10 bis 13 Uhr ein buntes Programm. Die Kinder können am Lagerfeuer Würstel und Stockbrot grillen, mit dem Weihnachtszug fahren und viele Tiere beobachten. Außerdem ist die Eisprinzessin zu Besuch, und als Überraschungsgast hat sie einen der Hunde aus der TV-Serie "PAW Patrol - Helfer auf vier Pfoten" dabei.

3. Christkind landet wieder am Salzburg Airport


Nach zwei Jahren Coronapause findet heuer am 24. Dezember wieder der Familientag am Amadeus Terminal 2 statt. Geboten werden von 10 bis 15 Uhr Attraktionen wie ein Kasperltheater samt Zauberclown, ein Flugsimulator, eine Hüpfburg und Spielstationen. Auch der Segelflieger des Luftsportverbands Salzburg und das Basteln mit den Maxglaner Pfadfindern sind zurück. Im Außenbereich finden sich neben den Gerätschaften des Flughafens und der Feuerwehr ein Bobby-Car-Parcours und das Nostalgie-Karussell. Familien können kleine Runden in der Kutsche drehen. Viele Flieger können beim Starten und Landen beobachtet werden. Gratis-Parkplätze im Parkhaus und auf dem P3.

4. Gratis-Kinderkino im Oval im Europark


Um 10 Uhr steht im Oval bei freiem Eintritt der norwegische Kinderfilm "Ein Weihnachtsfest für Teddy" auf dem Programm. Ab sechs Jahren, Dauer: 72 Minuten.

5. Warten aufs Christkind in der Stiegl-Brauwelt


Am 24. Dezember gibt es für Kinder in der Stiegl-Brauwelt von 10.30 bis 13 Uhr bei freiem Eintritt erstmals seit 2019 wieder viele Attraktionen. Das gesamte Braugewölbe ist für die kleinen Gäste reserviert. In der Bastelecke können sich die Kinder kreativ ausleben und kleine Weihnachtsgeschenke für die Eltern anfertigen. Um 11, 12 und 13 Uhr spielt das Sindri-Theater "Kasperl und der kleine Stern". Zum Austoben, Kraxeln und Rutschen steht eine 15 Meter lange, aufblasbare Raupe bereit. Ruhiger geht es in der Leseecke zu. Die Größeren können sich im Hof auf der Eisstockbahn vergnügen.

6. Christkind im Landeanflug auf Aigen


Das traditionelle Christkindlfliegen des 1. Drachenflieger- und Paragleiterclubs Salzburg (Fly For Fun Flight Club) ist zurück. Kinder, Eltern und Großeltern sind willkommen, wenn das Christkind und der Weihnachtsmann vom Gaisberg aus angeflogen kommen und um 13.15 Uhr auf dem Landeplatz Aigen (neben Camping Aigen, Schwarzenbergpromenade 59) aufsetzen. Sie haben einen Sack voller Leckereien dabei. Bei Schlechtwetter kommt das Christkind zu Fuß.

7. Weihnachten auf der Spur im Haus der Natur


Naturwissenschaftlich auf den Heiligen Abend vorbereiten kann man sich im Haus der Natur. Zum einen können Familien, Kinder, Großeltern und Enkel, die es nicht mehr erwarten können, bis endlich das Christkind kommt, bei einer Weihnachtsführung (10.30 bis 11.15 Uhr) der Frage nachgehen, welche Tiere außer Ochs und Esel damals noch in Palästina lebten und möglicherweise im Stall von Bethlehem im Stroh geraschelt haben. Und: Auch die Frage, wie das wirklich war mit dem hellen Stern, wird beleuchtet und beantwortet. Wer sich künstlerisch betätigen will, kann von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Weihnachtsbastelstube einen funkelnden Stern basteln.

8. Modellbahnfest für Kinder in Itzling


Der Modell-Eisenbahn-Verein Salzburg lädt große und kleine Eisenbahnfans am 24. Dezember wieder in den Antoniussaal in der Kirchenstraße 30 in Salzburg-Itzling ein. Von 10 bis 16 Uhr stehen für die kleinen Lokführer mehrere Selbstfahrkreise und eine große Holzspielbahn zur Verfügung. Zu bestaunen sind mehrere Anlagen mit vielen kleinen und lustigen Details. Wer eine Laterne mitbringt, kann das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Der Eintritt ist eine freiwillige Spende.

9. Nostalgiebahnfahrt mit Friedenslicht


Mit einem mehr als 70 Jahre alten Triebwagen lädt die Salzburger Lokalbahn zur Fahrt vom Salzburger Lokalbahnhof nach Lamprechtshausen und wieder retour ein. Um 8.45 Uhr startet der Friedenslichtzug, retour geht es um 10.15 Uhr. Die Passagiere werden nicht nur von der Postmusik begleitet, die sowohl in Salzburg als auch in Lamprechtshausen für die musikalische Umrahmung sorgt, sondern: Im Zug wird ein Friedenslicht bereitgestellt, das man sich in der eigenen Laterne mit nach Hause nehmen kann. Es folgen zwei Weihnachtszüge, die jeweils um 11.15 Uhr und 14.15 Uhr in Salzburg starten und um 12.15 Uhr bzw. 15.15 Uhr wieder von Lamprechtshausen retour fahren. Fahrkarten für Erwachsene kosten 15 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 7 Euro und sind direkt im Zug erhältlich. Eine Reservierung ist vorab unbedingt erforderlich unter 0800/220050, slb-nostalgie@salzburg-ag.at oder in einem Servicecenter Verkehr.

10. Geschichten lauschen auf Gut Aiderbichl


Frei laufende Tiere, Geschenkideen, Schmankerl, Punsch sowie Glühwein erwarten die Besucher am Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl. Am 24. Dezember gibt es außerdem einen eigenen Programmpunkt für Kinder: Gut-Aiderbichl-Mitarbeiterin Gisela Pschenitschnig liest jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr auf der Bühne in der Erlebnishalle Weihnachtsgeschichten wie "Worüber das Christkind lächeln musste" von Karl Heinrich Waggerl vor. Alle Kinder sind eingeladen, während der Lesungen zu ihr auf die Bühne zu kommen und zu lauschen.

11. Auf Kufen dem Christkind entgegenflitzen


Wer sportlich auf den Heiligen Abend warten möchte, kann im Volksgarten in Salzburg (10 bis 13 Uhr) sowie im Freizeitzentrum in Zell am See (11 bis 14.45 Uhr) bei freiem Eintritt Runden auf dem Eis drehen. In Salzburg und Zell kommen Spenden und die Einnahmen aus dem Schlittschuhverleih der Kinderkrebshilfe zugute. Die Salzburger Sparkasse verdoppelt die Spenden.

12. Familienprogramm im Zoo Salzburg


Die Tiere im Salzburger Zoo werden am 24. Dezember mit besonderen Leckerbissen verwöhnt. Von 11 bis 15 Uhr kümmern sich die Tierpfleger gemeinsam mit den Kindern um die Weihnachtsüberraschungen. Gemeinsam werden Tannenbäume für die Ziegen mit Karotten und Äpfeln geschmückt und "Weihnachtspackerl" mit verschiedenen Leckereien für die Affen gefüllt. Es werden Geschichten vorgelesen. Auch der ein oder andere Weihnachtsbrauch wird erklärt. Keine Anmeldung erforderlich. Der Zoo ist am 24. Dezember von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

13. Krippenschauen in Radstadt


Auch ein schöner Spaziergang verkürzt die Wartezeit aufs Christkind. Der Radstädter Krippenweg führt rund um die mittelalterliche Stadtmauer, vorbei an 21 beleuchteten Krippen von heimischen Krippenbauern. Start beim Tourismusbüro, Ende beim Rathaus. Dauer: 45 Minuten.

14. Krippenfeier und Weihnachtsblasen im Lungau


Um 15 Uhr findet in der Pfarrkirche in St. Michael der Kindergottesdienst statt. In Tamsweg beginnt um 17 Uhr das traditionelle Weihnachtsblasen der Bürgermusik am Marktplatz.

15. Dem Christkind im Salzstollen begegnen


In den Salzwelten Salzburg am Dürrnberg bei Hallein flattert das Christkind von 9 bis 15 Uhr durch die Salzstollen und verteilt kleine salzige Geschenke an die Mädchen und Buben.