Er zählt zu den beliebtesten Glücksbringern zum Jahreswechsel - der Glücksklee. Ob er heuer auch den Gärtnern Glück bringt, ist unsicher. Denn: Wegen des aktuellen Lockdowns fehlen Floristen, Geschäfte, Lokale und Hotels als Abnehmer. "Von 15.000 Glücksklee-Töpfchen haben wir noch ...
Warum wir zu Silvester Glücksbringer brauchen und ein Salzburger Gärtner trotzdem darauf sitzen bleibt
Ob Glücksklee, Fliegenpilz, Hufeisen, Rauchfangkehrer oder Geldmünze: Alte Bräuche geben Aufschluss über Glücksbringer.

BILD: SN/STEFANIE SCHENKER
Gärtner Josef Lindner mit seinen Glücksklee-Töpfen. Die Kombination mehrerer Glücksbringer – wie hier der Klee mit den Rauchfangkehrern – verstärkt nach altem Brauch die glücksbringende Wirkung.