SN.AT / Salzburg / Chronik

Wenn der 90-jährige Professor "Bros" die Schüler unterrichtet

Ambros Aichhorn ist Priester, legendärer Biologe und vieles mehr. Bis 1995 lehrte er am Borromäum. 27 Jahre später dozierte er nun erneut über Ziege, Schaf, Hummel und Co.

Ambros Aichhorn zog beim Unterrichten die Schülerinnen und Schüler der 3a des Borromäums in seinen Bann - und das als Neunzigjähriger.
Ambros Aichhorn zog beim Unterrichten die Schülerinnen und Schüler der 3a des Borromäums in seinen Bann - und das als Neunzigjähriger.
Winfried Penninger, Direktor des Borromäums, überreichte dem legendären Bio- Professor Aichhorn ein Geschenk zu dessen 90er.
Winfried Penninger, Direktor des Borromäums, überreichte dem legendären Bio- Professor Aichhorn ein Geschenk zu dessen 90er.
Alma, Alexandra und Melina von der 3a des Borromäums im Ziegenstall auf dem Archehof von Ambros Aichhorn.
Alma, Alexandra und Melina von der 3a des Borromäums im Ziegenstall auf dem Archehof von Ambros Aichhorn.
Elisabeth Koder, studierte Theologin, unterstützt Aichhorn auf dem Archehof tatkräftigst.
Elisabeth Koder, studierte Theologin, unterstützt Aichhorn auf dem Archehof tatkräftigst.
Ambros Aichhorn zog beim Unterrichten die Schülerinnen und Schüler der 3a des Borromäums in seinen Bann - und das als Neunzigjähriger.
Ambros Aichhorn zog beim Unterrichten die Schülerinnen und Schüler der 3a des Borromäums in seinen Bann - und das als Neunzigjähriger.
Die 3a-Klasse des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum vor dem Archehof in Goldeggweng.
Die 3a-Klasse des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum vor dem Archehof in Goldeggweng.
Hummelexperte Aichhorn zeigt Lehrerin Anna Teufl einen Nistkasten für seine „Brummer im Pelzrock“.
Hummelexperte Aichhorn zeigt Lehrerin Anna Teufl einen Nistkasten für seine „Brummer im Pelzrock“.

Dass Ambros Aichorn, der "Bros", wie er von vielen genannt wird, kürzlich 90 Jahre alt geworden ist, kann man einfach nicht glauben. Drahtige Figur, volles Haar, ein herzhaftes Lachen, noch immer flink in all seinen Bewegungen.

1958 wurde ...