SN.AT / Salzburg / Chronik / Saalfelden am Steinernen Meer

Wer hat die schönsten Blumen im ganzen Land?

Die Saalfeldenerin Sabine Wörgötter wurde mit Preisen für den schönsten Blumenbalkon des Bezirks und des Landes in der Kategorie Bauernhäuser ausgezeichnet.

Blumen sind Sabine Wörgötters große Leidenschaft.
Blumen sind Sabine Wörgötters große Leidenschaft.

Was darf nicht fehlen, wenn man in ein altes Bauernhaus kommt? Ein verschmuster Hund und eine charmante Bäuerin, die einem erst mal Essen und Geschichten anbietet. Das ist echte Herzlichkeit.

"Meine Schwiegermutter hat schon Blumen geliebt", erzählt Sabine Wörgötter, während sie sich die Dirndlschürze zurechtbindet. "Ich wollte immer Floristin werden, habe aber leider die Lehrstelle nicht bekommen. Dann bin ich Friseurin geworden." Heute ist sie Vollzeitbäuerin und kümmert sich um Haus und Hof. Über die lokale Whatsapp-Bauerngruppe hat sie vom Blumenwettbewerb erfahren und sich angemeldet.

"Leider habe ich die Preisverleihung verpasst, weil ich mit dem Vieh unterwegs war", schildert sie. "Aber ich stehe nicht gerne im Rampenlicht. Es geht ja um die Blumen und nicht um mich." In puncto Blumen gilt für sie das Motto: Je bunter, desto besser. "Ein geordnetes Chaos, sage ich immer." Zum dunklen Holz des Balkons wählt sie kräftige und strahlende Farben, damit man es von der Straße aus gut sieht. Die Farbenpracht zieht Begeisterte an: Viele bleiben stehen, um ein Foto zu machen.

Blühende Hingabe über Generationen

Den grünen Daumen scheint sie wahrlich zu haben. "Ich verwende kein Gift, nur Schafwolle zum Düngen und einmal im Jahr Brennnesselwasser", erklärt die Saalfeldenerin.
Ihr Tipp: ein Bewässerungssystem nutzen und bei der Gärtnerei fragen, welchen Standort die Blumen brauchen. Für die Pflanzen im Garten bringt sie dennoch täglich eine Stunde zum Gießen auf.

Und über den Winter? Da bringt sie einige Blumen in den Keller und ins Glashaus. "Die treiben dann im Frühjahr wieder aus. Wenn die Pfeifenwinde austreibt, kommt kein Reif mehr, dann hole ich meine Blumen heraus." Einige ihrer Blumen sind schon unglaubliche 40 Jahre alt und haben jeden Winter gut überstanden. "Die haben schon einen so dicken Stamm", erklärt sie liebevoll. Ihre Blumen zeigen: Mit Hingabe und einem grünen Daumen ist kein Winter zu lang.

PINZGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere