SN.AT / Salzburg / Chronik / Wettlauf im Europark

Wer schafft den Sieben-Sekunden-Parcours in genau sieben Sekunden?

Mehr als 200 Kinder der 3. und 4. Klassen der Salzburger Volksschulen Maxglan, Mülln, Nonntal, Taxham und Walserfeld haben sich am Freitag bei einem Wettkampf der besondern Art gemessen.

Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Fußballlegende Otto Konrad machte mit.
Fußballlegende Otto Konrad machte mit.

Die Herausforderung bei der Meisterschaft bestand darin, einen vorgegebenen Parcours in genau sieben Sekunden zu durchlaufen, wobei die an einigen Schulen bereits verwendete Konsole "sportstation2" die Zeit exakt stoppte.

Salzburgs Fußballlegende Otto Konrad war am Vormittag im Europark zu Gast und ließ es sich nicht nehmen, den Sieben-Sekunden-Lauf gegen Peter Herzog anzutreten. Die Sportartikelkette Hervis Sports unterstützt das Bewegungsprojekt.

David Tews, Marketingleiter International Hervis Sports, sagte: "Wir wollen Kinder in Bewegung bringen, das ist unser oberstes Ziel. Als österreichischer Sportartikelhändler tragen wir soziale Verantwortung und engagieren uns in der Bewegungsförderung. Mit der 'sportstation2' sehen wir definitiv, wie wir den Sport, den Sportunterricht und den Vereinssport stärken und gleichzeitig Kinder mit Spaß in Bewegung bringen können."

Marathonläufer Peter Herzog: „Hier werden auch die Unsportlichen abgeholt - die sind Feuer und Flamme.“
Marathonläufer Peter Herzog: „Hier werden auch die Unsportlichen abgeholt - die sind Feuer und Flamme.“

Marathonläufer und Hervis-Testimonial Peter Herzog: "Ich bin absolut begeistert von der 'sportstation2'. Hier werden auch die Unsportlichen abgeholt - die sind Feuer und Flamme, wie man sieht. Das große Finale heute hier im Europark ist einfach klasse und die Kids sind begeistert, wenn man so in die Runde schaut. Auf jeden Fall sehr beeindruckend."

Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.
Ein Wettkampf mit vielen Siegern im Europark.

Robert Tschaut, Fachinspektor der Bildungsdirektion Salzburg: "Die Rückmeldungen aus den Schulen sind sehr positiv. Die 'sportstation2' wird sehr rege genutzt und ist vielseitig einsetzbar, nicht nur im Leistungsbereich, sondern, was für uns als Schule ganz wichtig ist, auch in der Masse. Das ist eine großartige Veranstaltung. Und da lacht mir natürlich das Herz, wenn man lachende Kinder sieht, wenn man strahlende Augen sieht und wenn Bewegung natürlich dabei ist, weil Bewegung ist nicht nur in der Kindheit und Jugend, sondern während des gesamten Lebens ein zentrales Element."


SN Karriere