SN.AT / Salzburg / Chronik

Wie aus Berlin Tausende Urlauber nach Golling kamen

Zu den Vorreitern im Salzburger Tourismus zählt die Tennengauer Gemeinde. Sie rührte schon vor 90 Jahren die Werbetrommel in Deutschland.

Die colorierte Postkarte stammt aus 1913.
Die colorierte Postkarte stammt aus 1913.
Darbietungen des Brauchtums waren ein wesentlicher Bestandteil des Programms. Und Golling hatte bereits vor fast 100 Jahren ein Freibad.
Darbietungen des Brauchtums waren ein wesentlicher Bestandteil des Programms. Und Golling hatte bereits vor fast 100 Jahren ein Freibad.
Im Hauslwirt mitten im Markt hält das Seniorchefpaar Gerlinde und Gerhard Reiter die Erinnerung an die spannenden Anfangszeiten des Fremdenverkehrs (mit Scharen von Gästen aus Berlin) hoch.
Im Hauslwirt mitten im Markt hält das Seniorchefpaar Gerlinde und Gerhard Reiter die Erinnerung an die spannenden Anfangszeiten des Fremdenverkehrs (mit Scharen von Gästen aus Berlin) hoch.

Die Tennengauer Gemeinde gehört trotz ihrer Attraktionen wie Wasserfall, Salzachöfen und Bluntautal nicht zu den Großen im Salzburger Tourismus. Aber bereits in den 1820er Jahren begann mit englischen Gästen hier der Fremdenverkehr. Pferdekutschen waren damals das Verkehrsmittel. "Heute erinnern noch ...