SN.AT / Salzburg / Chronik

Wie man sich die Zeit bis zur Bescherung verkürzt

Wer am 24. Dezember die Wartezeit aufs Christkind verkürzen möchte, hat dazu im Flachgau und Umgebung viele Möglichkeiten. Die FN bieten eine Auswahl.

Beim Familientag am Salzburger Flughafen ist der Flugsimulator immer ein Höhepunkt.
Beim Familientag am Salzburger Flughafen ist der Flugsimulator immer ein Höhepunkt.

Das Warten aufs Christkind ist für viele Kinder fast unerträglich. Da ist Ablenkung willkommen. Wir bieten eine Auswahl an Möglichkeiten, wie man den 24. Dezember verbringen kann - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.


Flughafen
Zum 33. Mal verkürzt heuer der Familientag am Salzburg Airport die Stunden zur Bescherung. Von 10 bis 15 Uhr gibt es im Terminal 2 wieder Spielstationen und Attraktionen - vom Kasperltheater und Zauberclown über Hüpfburg und Flugsimulator bis hin zum Basteln mit den Maxglaner Pfadfindern und einem Verkehrstraining mit dem Bobby Car. Das Nostalgiekarussell ist ebenfalls wieder in Betrieb. Zusätzlich gibt es Stationen, an denen gemalt, gebaut und geknetet wird. In der Kutsche geht es rund ums Parkhaus. Für Erinnerungsfotos steht eine Fotobox zur Verfügung. Wissenswertes über den Flughafen erfährt man bei der Flughafenführung im Reisebus, für die man sich vor Ort anmelden kann. Besucher des Familientages parken kostenfrei auf der Parkfläche P3 und im Parkhaus.

Mit der Nostalgiegarnitur der Salzburger Lokalbahn kann man am 24. Dezember bei musikalischer Umrahmung nach Oberndorf fahren und sich gleich noch das Friedenslicht holen.
Mit der Nostalgiegarnitur der Salzburger Lokalbahn kann man am 24. Dezember bei musikalischer Umrahmung nach Oberndorf fahren und sich gleich noch das Friedenslicht holen.



Lokalbahn-Nostalgiefahrten
Die Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahn bringen auch heuer die ganze Familie vom Salzburger Lokalbahnhof durch den nördlichen Flachgau. Die Fahrten gehen dieses Jahr in die Stille-Nacht-Gemeinde Oberndorf und wieder retour nach Salzburg. Um 8.45 Uhr startet der Friedenslichtzug vom Lokalbahnhof in Salzburg. Die Postmusik Salzburg begleitet die Gäste und sorgt bereits vor Fahrtbeginn sowie am Bahnhof Oberndorf für musikalische Umrahmung. Die Rückfahrt von Oberndorf ist für 10 Uhr angesetzt. Für alle Fahrgäste mit Laterne wird das Friedenslicht im Zug bereitgestellt.

Weitere zwei Weihnachtszüge in Richtung Oberndorf fahren um 10.45 und 12.15 Uhr in Salzburg ab (Rückfahrt um 11.30 bzw. 13 Uhr). Für alle Fahrgäste gibt es eine süße Überraschung. Eine Vorab-Reservierung unter 0800/220 050 oder per E-Mail an slb-nostalgie@salzburg-ag.at ist unbedingt erforderlich.

Auch den Ziegen im Zoo geht es am Heiligen Abend gut.
Auch den Ziegen im Zoo geht es am Heiligen Abend gut.



Zoo Salzburg

Unter dem Motto "Warten aufs Christkind" bietet der Salzburger Tiergarten am 24. Dezember von 11 bis 15 Uhr ein vielfältiges Familienprogramm. Die Tierpfleger des Salzburger Zoos greifen dem Christkind unter die Arme und bereiten gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern des Zoos einige Weihnachtsüberraschungen für zahlreiche Tiere vor. Dabei werden unter anderem Tannenbäume mit Karotten und Äpfeln geschmückt und das eine oder andere Weihnachtsgeschenk mit verschiedenen Leckereien gepackt. An diesem Tag werden den kleinen Besuchern aber auch Geschichten vorgelesen, der eine oder andere Weihnachtsbrauch erklärt und Wissenswertes über Tiere geteilt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Geöffnet ist der Zoo an diesem Tag von 9 bis 16.30 Uhr. Letzter Einlass ist um 16 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

Christkindl-Rundfahrt auf der MS Mondseeland.
Christkindl-Rundfahrt auf der MS Mondseeland.



Mondsee-Schifffahrt

Christkindl-Rundfahrten als Einstimmung auf den Heiligen Abend bietet am 24. Dezember die Mondsee-Schifffahrt an. Die MS Mondseeland legt um 12 Uhr sowie um 13.30 und um 15 Uhr an der Seepromande beim Musikpavillon direkt beim Kiosk "Landeplatz" ab. Eine Fahrt mit der MS Mondseeland dauert rund 50 Minuten. Eine vorherige Reservierung wird empfohlen (info@ schifffahrt-mondsee.at). Vor oder nach der Schifffahrt bietet sich ein Besuch der Basilika im Ort oder der näher gelegenen Seekapelle im Park an der Seepromenade an.

Der Fahrtraum Mattsee hat bis 13 Uhr geöffnet.
Der Fahrtraum Mattsee hat bis 13 Uhr geöffnet.



Fahrtraum Mattsee
Spannende Wettfahrten auf der Carrerabahn, Oldtimer-Simulatoren und Papierfliegerstationen erwarten die Besucher am Heiligen Abend in den Ferdinand-Porsche-Erlebniswelten Fahrtraum Mattsee. Neben der Ausstellung gibt es von 10 bis 13 Uhr Werkbänke mit Matador, interaktive Kindertische, Rennautos für Kinder und lustige Spielstationen. Der Fahrtraum gibt Einblick in die Anfänge des Automobilbaus und zeigt historische Flugzeuge. Zu sehen sind u. a. eine Elektrokutsche, ein Sportwagen von 1910 und die größte Austro-Daimler-Sammlung.

Gut Aiderbichl hat auch am 24. Dezember geöffnet.
Gut Aiderbichl hat auch am 24. Dezember geöffnet.



Gut Aiderbichl
Der Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl in Henndorf ist noch bis 7. Jänner täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet - auch am 24. Dezember. An diesem Tag wird den Kindern ab 14 Uhr das Warten auf das Christkind mit einem Programm von Familie Fussek und Gisela Pschenitschnig verkürzt. Beim Weihnachtsmarkt laden geschmückte Stände mit Accessoires und Geschenkideen zum Bummeln ein. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Schmankerln, Punsch und Glühwein gesorgt. Alle Einnahmen kommen den geretteten Tieren zugute. In den Weihnachtsferien bietet Gut Aiderbichl Kindern die Möglichkeit, an einem Junior-Tierpfleger-Programm teilzunehmen und Tierretter von morgen zu werden.

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ist heuer erstmals auch zu Weihnachten geöffnet.
Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ist heuer erstmals auch zu Weihnachten geöffnet.



Salzburger Freilichtmuseum
Selbst gebastelte Meisenknödel, dazu Obst - so sieht die Bescherung für die Tiere des Waldes im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain (10 bis 14 Uhr) aus. Besucherinnen und Besucher können einen Christbaum tiergerecht schmücken oder die Gaben im Wald auslegen und sich anschließend mit Punsch aufwärmen. Der Eintritt ist frei. Es wird empfohlen, für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.

Kastenkrippe in Strobl
Vier Meter breit und knapp zweieinhalb Meter hoch ist eine mit mehr als 60 Figuren versehene Kastenkrippe, die an der Seepromenade Strobl zu besichtigen ist.


FLACHGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere