SN.AT / Salzburg / Chronik / Grödig

Wie soll es mit dem Zeppezauerhaus weitergehen? Abstimmung vom Alpenverein startet

Der Alpenverein befragt ab Montag seine Mitglieder, wie es mit der Hütte auf dem Untersberg weitergehen soll. Rund um die Zukunft der Hütte ist eine hochemotionale Debatte entstanden.

 Um die Hütte auf dem Untersberg ist eine hochemotionale Debatte entstanden.
Um die Hütte auf dem Untersberg ist eine hochemotionale Debatte entstanden.
Im Jahr 1883 wurde am Standort knapp unterhalb des Geierecks ein Schutzhaus errichtet. Dieses fiel 1912 einem Brand zum Opfer. 1914 wurde ein größeres, nach Moritz Zeppezauer, Vorsitzender der Sektion Salzburg des ÖAV, benanntes Haus errichtet.
Im Jahr 1883 wurde am Standort knapp unterhalb des Geierecks ein Schutzhaus errichtet. Dieses fiel 1912 einem Brand zum Opfer. 1914 wurde ein größeres, nach Moritz Zeppezauer, Vorsitzender der Sektion Salzburg des ÖAV, benanntes Haus errichtet.
Der spätere TV-Star Sepp Forcher war von 1959 bis 1967 Hüttenwirt des Zeppezauerhauses.
Der spätere TV-Star Sepp Forcher war von 1959 bis 1967 Hüttenwirt des Zeppezauerhauses.

Soll das Zeppezauerhaus saniert oder verkauft werden? Diese Frage stellt die Alpenvereinssektion Salzburg 24.947 Mitgliedern ab 16 Jahren. Abgestimmt werden kann ab Montag bis 21. September, online oder über die Geschäftsstelle. Die kürzlich aufgetauchte Variante einer mehrjährigen Pacht durch die ...