Mit einer Gesamtfläche von 6660 Quadratmetern wurde auf dem Dach der Lagerhaus-Zentrale von Raiffeisen in Bergheim 2023 das bislang größte Biodiversitätsdach des Bundeslandes realisiert.
"Mit dem blühenden Dach der Zentrale setzen die Salzburger Lagerhäuser ein starkes Zeichen für ökologische Verantwortung im Gewerbebereich. Die Verbindung von technischer Dachnutzung mit einem dauerhaften Naturraum ist ein zukunftsweisendes Beispiel für nachhaltiges Bauen im urban-gewerblichen Raum", sagt Wolfgang Schröcker, der zuständige Geschäftsführer der Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH (RLS).
Über 100 Quadratmeter Bruthabitate
Besonderes Augenmerk wird auf die Förderung von Bestäubern gelegt. So wurde eine Vielzahl an für Bienen wichtigen Nutzpflanzen angesät. Auch wurden über 100 Quadratmeter Bruthabitate für Wildbienen angelegt. Dazu zählen offene Sandflächen für bodennistende Arten sowie Totholz (z. B. Baumrundlinge und Wurzelstöcke) zur Förderung von Arten, die in Käferfraßgängen oder morschem Holz nisten.