5000 echte Salzburger Wildgehölze gratis zum Mitnehmen - damit lockt der 2. Salzburger Wildgehölzetag am 11. April von 11 bis 16 Uhr. Gartenbegeisterte Pinzgauer/-innen können an diesem Tag nicht nur den Gartenbaubetrieb am Campus von anderscompetent in Schloss Oberrain besuchen, sondern sich auch die eine oder andere Pflanze mitnehmen.
Die von den in Oberrain arbeitenden Jugendlichen mit Beeinträchtigung und ihren Ausbildern mit viel Liebe und Gefühl gezogenen heimischen Wildgehölze aus regionaler Herkunft werden kostenlos an die Bevölkerung abgegeben - in haushaltsüblichen Mengen und so lange der Vorrat reicht. Ein Rahmenprogramm bietet umfangreiche Informationen rund um das Thema Wildgehölze. Die Besucher erhalten Tipps zu Pflanzung, Pflege und Besonderheiten.
Pflanzen mit "Klima-Heimvorteil" wie die Berberitze, der Schlehdorn oder das Pfaffenhütchen haben sich seit Jahrtausenden in den Salzburger Landschaften an regionale Umweltbedingungen angepasst. Dadurch sind sie besonders robust und wuchskräftig und haben gegenüber handelsüblichen Gehölzen, deren Herkunft oft außerhalb Europas liegt, einen klaren Vorteil. Der Wildgehölzetag soll künftig fixer Bestandteil für das vom Land Salzburg initiierte Projekt "Regionale Gehölzervermehrung" sein. Dabei sollen in den nächsten Jahren über 50 teils seltene und gefährdetet Baum- und Straucharten gesammelt, vermehrt und zum Auspflanzen bereitgestellt werden. Das Land arbeitet dabei eng mit einem Team von Fachkräften für die Besammlung von Gehölzsaatgut und mit anderskompetent zusammen. Die Bayerischen Staatsforsten, die Österreichischen Bundesforste und heimische Bauern stellen dazu landesweit artenreiche Heckenbestände zur Verfügung.