In Traunstein ist das erste deutsche Kaufmanns-Erholungsheim gestanden. Zur feierlichen Eröffnung am 6. Dezember 1912 reiste Prinz Ludwig III. von Bayern an, weil das Haus seinen Namen trug. Der Sonderzug mit den Festgästen traf um 11.35 Uhr am Bahnhof ein; von dort zog ein langer Festzug durch die geschmückte Innenstadt zum Prinz-Ludwig-Heim an der Wasserburger Straße.
Hier bestaunten die Gäste das imposante Gebäude, das in nur elf Monaten gebaut worden war. Beim offiziellen Festakt sang ein Männerchor und es sprachen u. a. der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kaufmanns-Erholungsheime, Joseph Baum, und Bürgermeister Georg Vonficht. Prinz Ludwig verteilte Orden. Eine kleine Rede hielt der Prinzregent, der im Jahr darauf der letzte König von Bayern werden sollte, im Hofbräuhaus Traunstein, wo die Festtafel aufgebaut war. Um 17 Uhr verließ der Sonderzug mit den Festgästen Traunstein wieder.
Das Erholungsheim wurde 1972 abgerissen. Heute ist auf dem Areal das Schulzentrum zu finden.
