SN.AT / Salzburg / Chronik

Brand in einem Mehrparteienhaus in Salzburg-Langwied: Drei Personen mussten ins Spital

Die Feuerwehr rückte am Donnerstag kurz vor fünf Uhr früh zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus im Salzburger Stadtteil Langwied aus.

Die Feuerwehr rückte zu einem Wohnungsbrand aus.
Die Feuerwehr rückte zu einem Wohnungsbrand aus.

Wie Daniel Fuchs, Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Salzburg, gegenüber Salzburg24 sagte, sei von mehreren Personen der Notruf gewählt worden, wonach in dem Wohnhaus Feuer ausgebrochen sei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzugs Bruderhof von der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg herrschte „bereits starke Rauchentwicklung mit Flammenschlag“, so Fuchs. Eine Frau habe mittels Drehleiter vom Balkon gerettet werden müssen. Sie wurde – wie auch zwei weitere Personen, die das Haus selbstständig verlassen konnten – nach der Erstversorgung zur weiteren Kontrolle ins Spital gebracht.

Laut Polizeibericht war das Feuer aus bislang unbekannter Ursache im freistehenden Stiegenhaus des Gebäudes ausgebrochen. In weiterer Folge griffen die Flammen auf zwei Wohnungen im ersten Stock über. Eine der Wohnungen brannte vollständig aus, die zweite wurde beschädigt.

Die Feuerwehrkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Laut Polizei könne die Brandursache „derzeit nicht angegeben werden“ – diesbezüglich ermittle nun das Landeskriminalamt.