SN.AT / Salzburg / Chronik / Standpunkt

Zukunft der Landwirtschaft sichern - heute handeln statt morgen bereuen

Hannah Bachler

Diese aktuellen Rahmenbedingungen sind alles andere als ein Anreiz für die nächste Generation, Verantwortung in der Landwirtschaft zu übernehmen. Viele Betriebe stehen derzeit vor dem Generationenwechsel. Junge Menschen fragen sich, ob es noch sinnvoll ist, den Hof für die nächsten Jahrzehnte weiterzuführen. Wem kann man es verdenken, wenn sich der große Einsatz wirtschaftlich einfach nicht mehr auszahlt? Im Tennengau werden rund 96 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe im Nebenerwerb geführt. Diese Menschen wissen, was es heißt, das Feierabendbier gegen die Stallstiefel zu tauschen. Die geplanten Reformen auf EU-Ebene - insbesondere die Zusammenlegung von Agrarpolitik mit anderen Politikfeldern - könnten für genau diese Betriebe gefährlich werden. Deshalb braucht es jetzt keine Sparmaßnahmen auf dem Rücken der Bäuerinnen und Bauern, sondern ein klares Bekenntnis zur kleinstrukturierten Landwirtschaft. Besonders hier gilt: Heute schon an morgen denken.