"Die Situation ist für Eltern zum Teil schwierig. Kinder, deren Geburtstag knapp nach dem Stichtag für die Aufnahme liegt, bekommen nur relativ schwer einen Platz. Wir haben glücklicherweise über das Hilfswerk einen Betreuungsplatz bekommen. Um die Situation in St. Johann zu verbessern, bräuchte es demnach schlichtweg mehr Kindergärten, insbesondere mit mehr Betreuungsplätzen für kleinere Kinder," sagt Sonja Kaswurm.
Straßenumfrage: Wie steht es um die Kinderbetreuung in St. Johann?
Die PN haben sich in St. Johann am Spielplatz umgehört, welche Meinung Eltern zur Kinderbetreuung in St. Johann haben und welche Verbesserungsvorschläge es gibt.

"Es kommt schon auf die Altersgruppe des Kindes an. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es vor einigen Jahren insbesondere für Kinder unter drei noch ganz schön schwierig war. Das kann sich mittlerweile gewandelt haben, war aber für uns schon ein großes Problem. Weil ich relativ schnell wieder berufstätig war, war die Organisation einer Kinderbetreuung nicht so einfach, bis wir dann einen Kindergartenplatz für die Kleine bekommen haben. Man müsste in St. Johann also schauen, dass auch für Kleinkinder mehr Betreuungsplätze geschaffen werden", meint Eva Schober.

"Momentan ist das Angebot schlecht. Ich kann aktuell nicht in der Pflege arbeiten, weil zur Zeit meines Dienstbeginns um 6 Uhr noch keine Kinderbetreuung geöffnet hat. Deshalb muss ich mich jetzt nach einer anderen Arbeit umschauen. Es bräuchte insbesondere für Pflegepersonal Kinderbetreuungsangebote vor 7 Uhr in der Früh, damit sich das mit den Arbeitszeiten auch ausgeht. Meine Tochter ist aktuell auf der Warteliste. Es braucht unbedingt mehr Betreuungsplätze in St. Johann", sagt Ebru Yilmaz.

"Wir hatten das Glück, einen Platz in der Krabbelgruppe des Hilfswerks zu bekommen, wobei wir uns dafür schon gleich nach der Geburt angemeldet haben. Die Betreuung für Kleinkinder ist einfach noch schwierig. Aktuell gibt es in den Kindergärten zudem zu wenig Platz zum Spielen, weil die Gruppenräume meiner Meinung nach zu klein sind. Die Pädagoginnen sind eh sehr engagiert, Lösungen zu finden, indem etwa in den Garderoben Platz zum Spielen geschaffen wird, aber es geht sich einfach trotzdem hinten und vorne nicht richtig aus", berichtet Sandra Höller.

"Die Kinderbetreuung ist grundsätzlich sehr gut, aber es fehlt einfach an Kapazitäten. Es gibt insgesamt zu wenig Plätze", sagt Carina Laner.

PONGAU-NEWSLETTER
