Isabella wippt nervös hin und her, zupft an den Bändern ihrer beiden Zöpfe. "Es ist so cool, dass wir dabei sein dürfen", sagt die 16-Jährige. Das Mädchen ist eines von 16 Kindern zwischen drei und 18 Jahren, die im englischsprachigen Kinofilm "The Trapp Family - A Life of Music" mitspielen. Dafür hat sie vor zwei Monaten in Salzburg an einem Casting teilgenommen. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich genommen werde." Die junge Salzburgerin spielt Maria von Trapp, eines der sieben Trapp-Kinder.
Gedreht werde zunächst drei Wochen lang in Sankt Georgen im Attergau, sagt Produzent Rikolt von Gagern. Rund fünf Kilometer vom Attersee entfernt entstehen im Schloss Kogl, das im Film als Villa der Familie Trapp dient, erste Szenen des neuen Films. Das barocke Schloss aus dem 18. Jahrhundert ging 1872 in den Besitz der Familie Baron Mayr-Melnhof über. Yvonne Catterfeld als Maria Augusta von Trapp Am Donnerstagabend standen die Salzburger Finnian (18), Isabella (16), Laura (15), Christopher (13), Kitty (15) und Anika (12) in einem der prunkvollen Räume für eine Essensszene mit drei Hauptdarstellern vor der Kamera. Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld spielt Maria Augusta von Trapp, der Brite Matthew Macfadyen ihren Ehemann, den Baron Georg von Trapp. Die 23-jährige Britin Eliza Hope Bennett übernimmt die Rolle der ältesten Trapp-Tochter, Agathe Johanna Erwina Gobertina von Trapp. Auf deren Autobiografie "Erinnerungen vor und nach Sound of Music" basiert der neue Film "The Trapp Family - A Life of Music". Er unterscheidet sich damit wesentlich von dem erfolgreichen Vorgänger "The Sound of Music", der heuer sein 50-Jahr-Jubiläum feiert. Das Filmmusical, das ebenfalls großteils in Salzburg gedreht wurde, stellt Maria Augusta von Trapp in den Vordergrund und spielt ausschließlich im Jahr 1938. Geschichte setzt im Salzburg der 1920er an "The Trapp Family - A Life of Music" hingegen setzt die Geschichte der Familie bereits im Salzburg der 1920er an. Wie Agathe von Trapp ihr eigenes Leben gestaltet hat und ihren eigenen Weg gegangen ist, davon berichtet sie viele Jahre später in der neuen amerikanischen Heimat ihrer jungen Nichte.
Die Idee, einen neuen Trapp-Film zu drehen, stammt von Produzent von Gagern. "Der Gedanke für den Film schlummerte schon lang in mir. Vor einigen Jahren bin ich zu Agathe von Trapp gereist und habe von ihr die Rechte für die Verfilmung ihrer Autobiografie erhalten", erzählt der gebürtige Sankt Gilgener. Danach machte sich der Produzent auf die Suche nach Mitwirkenden, die schon bald gefunden waren. Regie führt Ben Verbong, verantwortlich für die "Sams"-Filme. Das Drehbuch stammt von Tim Sullivan ("Letters to Juliet") und Christoph Silber ("Das Wunder von Kärnten", "Good Bye, Lenin!"). Herbert Kloiber ist Produzent. Neben Catterfeld, Bennett und Macfadyen spielen auch die britische Oscar-Preisträgerin Vanessa Redgrave und Jedermann-Darsteller Cornelius Obonya im Film mit.
Nach Drehende im Salzkammergut übersiedelt das Produktionsteam Ende Mai in die Stadt Salzburg, wo bis 8. Juni weitere Szenen gedreht werden - etwa auf dem Residenzplatz, im Mirabellgarten und in der Müllner Kirche. Auch in Bayern wird es einige Aufnahmen geben, in Bad Reichenhall wurde ein kleines Studio eingerichtet. Der Zeitplan für die Produktion ist straff: Die Weltpremiere für den Film ist für November vorgesehen.