SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Achtung! Ein Lebensweg kann in Gefahr kommen

Fresko von Karl Weiser aus 1961 am Haus Thomas-Bernhard-Straße 2.
Fresko von Karl Weiser aus 1961 am Haus Thomas-Bernhard-Straße 2.

Auf den ersten Blick erkennt man auf der Hauswand mehrere Frauen, Männer und Kinder. Doch die Sonne und der Mond machen stutzig. Und ließen sich die Stufen als Auf- und Abstieg lesen?

Auch wenn daneben der Autoverkehr braust, lädt in der Scherzhauserfeldsiedlung ein Fresko zum Innehalten ein. In diesem Teil von Lehen stehen von der GSWB verwaltete Wohnhäuser unterschiedlichen Alters - bis hin zu Neubauten. Das Fresko am Haus Thomas-Bernhard-Straße 2 ist signiert: vom Salzburger Künstler Karl Weiser, 1961. Es ist ein rares Zeugnis von Kunst im öffentlichen Raum aus dieser Zeit, auf das die Restauratorin Heike Fricke-Tinzl hinweist.

Sie wohne in dieser Gegend und sehe dieses Fresko jeden Tag, sagt Heike Fricke-Tinzl, die das Schaffen dieses Salzburger Künstlers bis in Details kennt, hat sie doch dessen Kirchengestaltung aus 1952 in Weyregg am Attersee ebenso restauriert wie dessen Gemälde in der Berchtoldvilla in Salzburg oder im Konradinum Eugendorf.

"Dieser Lebenskreis ist wunderschön", versichert Heike Fricke-Tinzl und beklagt: Diese Wandmalerei der Aufbaugeneration sei in schlechtem Zustand. "Es ist schade, dass nichts gemacht wird."

Überhaupt ist "Kunst am Bau" aus den 1960er- und 1970er-Jahren in Gefahr. Üblicherweise stehen diese Gebäude samt daran angebrachter Kunstwerke noch nicht unter Denkmalschutz. Themen wie ein Lebenskreis als Kind, Vater, Mutter und Großeltern sowie Genres wie gegenständliche Wandmalerei sind aus der Mode. Namen wie "Karl Weiser" lösen weder Hype-Gefühle noch Kunstmarktrekorde aus. Dazu kommen Vorurteile. Etwa: Woher soll in der Scherzhauserfeldsiedlung schon künstlerisch Wichtiges kommen?

Mit all dem wächst die Gefahr: Irgendwann sind sie plötzlich weg. Sie werden bei Renovierungen vergessen, vernachlässigt oder gleich gar von Abrissbirnen beseitigt.

Und doch: Es sind genauso wichtige Zeugnisse ihrer Zeit wie eine barocke Himmelfahrt, eine gotische Säule oder eine Blumenranke des Jugendstils.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere