SN.AT / Salzburg / Kultur

Als Salzburger in Salzburg noch bettelten

Eine Salzburger Bildchronik von der Überwindung des Mangels der Nachkriegsjahre bis hin zur Konsumgesellschaft: Ab Donnerstag ist der Fotoband "Menschen.Bilder. Johann Barth sieht Salzburg" wieder erhältlich.

Als Salzburger in Salzburg noch bettelten
Als Salzburger in Salzburg noch bettelten
Als Salzburger in Salzburg noch bettelten
Als Salzburger in Salzburg noch bettelten
Als Salzburger in Salzburg noch bettelten
Als Salzburger in Salzburg noch bettelten
Als Salzburger in Salzburg noch bettelten
Als Salzburger in Salzburg noch bettelten

"Bettler am Makartsteg. Winter 1954/55." So lautet der Text zu einer Aufnahme. Sie zeigt einen Salzburger, der in seiner Not zum Bettler wurde. Die Aufnahme stammt vom Fotografen Johann Barth. Die Bilderserie umfasst den Zeitraum 1950 - 1975. Barth starb 2009. Indem Barth Beiläufiges und Alltägliches fotografierte, entstand eine Art Bildchronik kulturellen und gesellschaftlichen Wandels in der Stadt Salzburg.

Barths Bilder dokumentieren die Überwindung des Mangels der Nachkriegsjahre und den Beginn der Konsumgesellschaft, das Aufkommen neuer Lebensmodelle in den fünfziger und sechziger Jahren. "Menschen.Bilder" herausgegeben vom Stadtarchiv ist ab Donnerstag in einer Neuauflage zu haben, im Stadtarchiv und im Buchhandel. Für die fundierte Gestaltung Texte ist einmal mehr Thomas Weidenholzer verantwortlich.

Thomas Weidenholzer: Menschen.Bilder. Johann Barth sieht Salzburg 1950-1975 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 20), 2., verbesserte Auflage, Salzburg 2014, 188 S., 188 Abb., ISBN 3-900213-23-7, Preis: € 25,90.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.