SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Bauernkriege: Möglicherweise älteste Holzkanone Europas auf der Festung entdeckt

Seit fast 175 Jahren befindet sich eine Holzkanone im Fundus des Festungsmuseums. Erst vor Kurzem wurde entdeckt, dass sie offenbar gut gealtert ist: Statt aus dem 19. Jahrhundert stammt sie aus der Zeit um 1500, als die Bauern und Bergknappen den Fürsterzbischof auf der Festung belagerten. Jetzt wird sie erstmals ausgestellt.

Die Holzkanone aus der Zeit der Bauernkriege (1525/26) ist schon seit 175 Jahren im Fundus des Festungsmuseums, wird aber erst jetzt erstmals ausgestellt.
Die Holzkanone aus der Zeit der Bauernkriege (1525/26) ist schon seit 175 Jahren im Fundus des Festungsmuseums, wird aber erst jetzt erstmals ausgestellt.
Die Holzkanone aus der Zeit der Bauernkriege (1525/26) ist schon seit 175 Jahren im Fundus des Festungsmuseums, wird aber erst jetzt erstmals ausgestellt.
Die Holzkanone aus der Zeit der Bauernkriege (1525/26) ist schon seit 175 Jahren im Fundus des Festungsmuseums, wird aber erst jetzt erstmals ausgestellt.

Ein einzigartiges Relikt aus den Wirren des Salzburger Bauernkriegs wird nach jahrhundertelangem Dornröschenschlaf zum Star im Salzburg Museum: Eine historisch bedeutende Holzkanone, die aus dem Zeughaus der Festung Hohensalzburg stammt, könnte die älteste ihrer Art in ganz Europa sein.

...