SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Der Festspielsommer in Salzburg läuft: Drei Tage wurde beim Fest zur Festspieleröffnung gefeiert

In Salzburg regieren wieder die Festspiele. Samstagabend feierte der "Jedermann" Premiere. Rund 80 Programmpunkte verbreiteten unterdessen beim dreitägigen Fest zur Festspieleröffnung Festspielstimmung in Salzburg.

Die Postmusik Salzburg gab zum Auftakt ein Konzert auf dem Residenzplatz zum Besten.
Die Postmusik Salzburg gab zum Auftakt ein Konzert auf dem Residenzplatz zum Besten.
Die Postmusik Salzburg spielte auf dem Residenzplatz.
Die Postmusik Salzburg spielte auf dem Residenzplatz.
Die Postmusik Salzburg spielte auf dem Residenzplatz.
Die Postmusik Salzburg spielte auf dem Residenzplatz.
Die Postmusik Salzburg spielte auf dem Residenzplatz.
Die Postmusik Salzburg spielte auf dem Residenzplatz.

Die Salutschüsse aus den Kanonen der Prangerstutzenschützen Leopoldskron-Moos, der Prangerschützen Liefering und der Bürgergarde gaben am Freitagnachmittag den Startschuss für das dreitägige Fest zur Festspieleröffnung mit knapp 80 Programmpunkten.

Die Bürgergarde beim Begrüßungssalut.
Die Bürgergarde beim Begrüßungssalut.
Die Bürgergarde beim Begrüßungssalut.
Die Bürgergarde beim Begrüßungssalut.
Die Besucher standen dicht an dicht, um das Geschehen zu verfolgen.
Die Besucher standen dicht an dicht, um das Geschehen zu verfolgen.

Die Postmusik eröffnete ihr Konzert auf dem Residenzplatz am Freitag mit dem Stück "Zauber der Montur" - ein dezenter Hinweis auf die eigene Montur, die der Uniform eines Postillons zur Zeit Wolfgang Amadeus Mozarts nachempfunden ist, wie Obmann Tobias Speigner betonte.

Ein großes Publikum verfolgte das Konzert der Postmusik Salzburg.
Ein großes Publikum verfolgte das Konzert der Postmusik Salzburg.
Konzert der Postmusik Salzburg.
Konzert der Postmusik Salzburg.

Zum Mitsingen und Mittanzen animierten die Bürmooser Blechbläser im Bürgerspitalhof: Das aus zwei Flügelhörnern, zwei Tenorhörnern und einer Tuba bestehende Quintett unter Leitung von Christina Stöger spielte Hits wie "Cuando, cuando", aber auch Volkslieder und Walzer.

Auch im Innenhof des Bürgerspitals gab es ein Konzert – von den Bürmooser Blechbläsern.
Auch im Innenhof des Bürgerspitals gab es ein Konzert – von den Bürmooser Blechbläsern.
Bürmooser Blechbläser.
Bürmooser Blechbläser.

Auch die "Jedermann"-Premiere fand an diesem Wochenende - am Samstagabend - statt, die Premierenfeier danach im Stiegl-Keller nicht zu vergessen. Schuldknecht Arthur Klemt sowie Leo Kebernik und Laura Schlittke von der Tischgesellschaft schlüpften davor in eine ungewöhnliche Rolle: Sie verkauften am Alten Markt Eis für einen guten Zweck - sehr zur Freude der Passanten.

Leo Kebernik und Laura Schlittke vom Jedermann-Ensemble beim Eisverkauf.
Leo Kebernik und Laura Schlittke vom Jedermann-Ensemble beim Eisverkauf.
Später gesellte sich auch Jedermanns Schuldknecht Arthur Klemt zu den Eisverkäufern aus dem Jedermann-Ensemble – Leo Kebernik und Laura Schlittke.
Später gesellte sich auch Jedermanns Schuldknecht Arthur Klemt zu den Eisverkäufern aus dem Jedermann-Ensemble – Leo Kebernik und Laura Schlittke.

Auch die SN waren vor Ort. Im Airstream, einer mobilen Redaktion, nahmen Simona Pinwinkler und Bernhard Flieher eine Live-Folge des Festspiel-Podcasts "Jederspiele" auf. Zu Gast war Theaterpädagogin Ursula Gessat, die das Kinder- und Jugendprogramm bei den Festspielen verantwortet.

Simona Pinwinkler und Bernhard Flieher beim Live-Podcast mit Theaterpädagogin Ursula Gessat.
Simona Pinwinkler und Bernhard Flieher beim Live-Podcast mit Theaterpädagogin Ursula Gessat.

Gessat sprach darüber, wie Theater und Oper für mehr junge Menschen attraktiv sein können. Online zum Nachschauen: www.sn.at/festspiele
Bis Sonntag wurde die ganze Stadt Bühne des Fests zur Festspieleröffnung, Tausende genossen es.

Straßentheater in der Dietrichsruh.
Straßentheater in der Dietrichsruh.
 Sinfonia de Carnaval bei ihrem Auftritt auf dem Alten Markt.
Sinfonia de Carnaval bei ihrem Auftritt auf dem Alten Markt.
Pavel & Boki im Innenhof des Bürgerspitals.
Pavel & Boki im Innenhof des Bürgerspitals.
Jakob Mancinelli sorgt für musikalischen Wirbel auf dem Alten Markt.
Jakob Mancinelli sorgt für musikalischen Wirbel auf dem Alten Markt.
Eine Performance zum Thema Deepfake im Kostümarchiv der Festspiele.
Eine Performance zum Thema Deepfake im Kostümarchiv der Festspiele.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.