SN.AT / Salzburg / Kultur

Filmstar Isabelle Huppert als Kuratorin in Salzburg

Für die Galerie Ropac kuratierte die französische Schauspielerin eine Ausstellung mit Arbeiten von Robert Mapplethorpe. Im großen Archiv der Mapplethorpe Foundation stieß sie auch auf Unbekanntes.

Filmstar Isabelle Huppert als Kuratorin in Salzburg
Filmstar Isabelle Huppert als Kuratorin in Salzburg
Filmstar Isabelle Huppert als Kuratorin in Salzburg
Filmstar Isabelle Huppert als Kuratorin in Salzburg
Filmstar Isabelle Huppert als Kuratorin in Salzburg
Filmstar Isabelle Huppert als Kuratorin in Salzburg

Die Salzburger Galerie Thaddaeus Ropac zeigt und verkauft über 100 Fotos von Robert Mapplethorpe (1946-1989). Ausgewählt und zusammengestellt wurden die Bilder des amerikanischen Starfotografen von Isabelle Huppert. Die französische Schauspielerin ist nach Bob Wilson und Sofia Coppola der dritte Weltstar, der sich für Ropac mit dem Oeuvre Mapplethorpes beschäftigt.

"Es ist der französische Blick, mit dem Huppert einen neuen Akzent setzt", erläuterte Thaddaeus Ropac im APA-Gespräch. "Im Raum eins hat sie den Körper definiert. Im Raum zwei personifiziert sie Mapplethorpes Ästhetik mit dem Modell Lisa Lyon. Raum drei gehört Mapplethorpes ,Erotik der Pflanzen‘, und im Raum vier geht es um Porträts, darunter von Patti Smith und Paloma Picasso. In Raum fünf und sechs aber zeigen wir Hupperts persönlichste Auswahl. Da geht es um die eher unbekannte Seite des Fotografen, die Poesie", sagte der Galerist. "Darin drücken Mapplethorpe und indirekt Huppert eine Sehnsucht aus, die in Österreich, Deutschland und Amerika selten zu erleben ist."

Die New Yorker Mapplethorpe Foundation gewährte der Schauspielerin freien Zugang zu den Beständen. Huppert entschied sich nach tage- und wochenlangem Wühlen im Fotoarchiv für eine Reihe der berühmten Klassiker und zugleich für wenig bekannte, zum Teil sogar unveröffentlichte Polaroid Fotos. Bei Ropac sind die Arbeiten zum Preis von 6000 bis 90.000 Dollar (rund 4500 bis 68.000 Euro) käuflich zu erwerben.

Mapplethorpe ist in einer Arbeiterfamilie in Long Island aufgewachsen und studierte Malerei und Bildhauerei in Brooklyn. In seinen berühmten Fotoarbeiten betont der Künstler das statuenhaft Männliche. Akte von Frauen sind in diesen Klassikern der Schwarz/Weiß-Fotografie ebenso häufig zu finden wie Künstlerporträts oder Ablichtungen von Pflanzen. Die Bilder des Fotografen haben in Amerika für Diskussionen zu den Themen Sexualmoral und öffentliche Kunstsubvention gesorgt. Mapplethorpe ist 43-jährig an Aids gestorben.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.