Die Frauenfigur hält das A und das O in der Hand

Das A und das O, das Alpha und das Omega, stehen für den Anfang und das Ende. Hier auf dem Salzburger Kommunalfriedhof hält eine Frauenfigur die Buchstaben in den weit ausgestreckten Händen. Sie kniet auf einem großen Brocken Untersberger Marmor, die Bronzeplastik ist mit einer goldenen Patina überzogen.

Der Anfang und das Ende – und alles, was dazwischen liegt.

PARTNER

Anzeige

Die heilige Anna kehrte wieder nach Salzburg-Nonntal zurück

Das Marterl am Fuß des Salzburger Nonnbergfelsens ist frisch herausgeputzt. Wer davorsteht, riecht die Farbe, mit der das schmiedeeiserne Gitter gestrichen wurde. Zuletzt wurde dem Dach noch ein goldfarbener Knauf mit Kreuz aufgesetzt, der weitum leuchtet. Jahrelang war die Bildnische leer, nun kehrte

Die Annen-Verehrung in der Felsnische hat Tradition.

Festival Concerti Corti dreht sich heuer um Flucht und Exil

Als armer Nachbar im Festspiel-"Jedermann" oder Hauptdarsteller in vielen Filmen und Serien zählt Johannes Silberschneider zu den begehrtesten Charakterdarstellern Österreichs. Seine erste tragende Filmrolle hat der Schauspieler Axel Corti zu verdanken: In der Trilogie "Wohin und zurück", die in den

Ausgewählte Kammermusik ist ein Bestandteil des Festivals.

50 Tage Kultur: Eine Ynselin Hallein dehnt sich aus

Was als Ersatzbühne in der Coronazeit begann, ist mittlerweile ein "temporäres Kulturhaus" auf der Halleiner Pernerinsel: Die "Ynselzeit" beginnt mit neuen Formaten - und geht nahtlos in die Schmiede Hallein über.

Löten und experimentieren: Bei der MiniSchmiede im Rahmen der Ynselzeit zerlegen Kinder technische Geräte und basteln Roboter daraus.