Mehr als 100.000 Besucher besuchten im vergangenen Jahr das Freilichtmuseum, das 2024 sein 40-jähriges Bestandsjubiläum feierte. Viele der Gäste ließen sich dabei mit der Museumsbahn durch das rund 50 Hektar große Gelände fahren.
Denn die Bahn ist einer der Attraktionen des Museums. Direktor Peter Fritz sagte am Montag bei einer Pressekonferenz: "Im Juni bieten wir wieder einen Lokführerkurs an. Dieser dauert vier Tage. Danach gibt es ein Zertifikat, ein Kapperl und ein Pfeiferl." Rund 50 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer sind derzeit als Lokführer im Dienst, sie wechseln einander ab.
Direktor Fritz: "Das ist eine Tätigkeit, die sehr viel Verantwortung mit sich bringt. Eine Zuggarnitur besteht aus einer Lokomotive mit drei Waggons, die maximal 69 Menschen befördern kann. Die Strecke ist 1,7 Kilometer lang und ist aufgrund der Steigungen und Neigungen durchaus anspruchsvoll. Die Bahn selbst besteht seit 15 Jahren - und ist somit selbst ein kleines Jubiläum.
Besucherzentrum entsteht
Im Museumsgelände wird derzeit auch kräftig gebaut. Neben dem Eingangsbereich entsteht ein Besucherzentrum, in das "6,9 Millionen Euro investiert werden," wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer berichtet. Die Gebäudehülle ist bereits fertig, heuer erfolgt der Innenausbau. Archiv und Verwaltung ziehen ein, ebenso die Bibliothek, die die Besucher gleich beim Betreten des Gebäudes zu Gesicht bekommen. "Damit wollen wir gleich ein Signal setzen, dass es in Großgmain um die Wissensvermittlung geht," sagte Fritz. Das Besucherzentrum soll im Frühjahr 2026 zur Saisoneröffnung fertig sein.




