SN.AT / Salzburg / Kultur / Mühlbach am Hochkönig

Hochkönig in Partystimmung: Mühlbacher Kicker feiern nach dem Aufstieg ihr 70. Jubiläum

Die durchaus ereignisreiche Vereinsgeschichte des SV Mühlbach wurde vor Kurzem mit dem ersten Titel seit 22 Jahren gekrönt. Zum Aufstieg und Jahrestag lädt der Verein vom Hochkönig von 21. bis 23 Juni zum Jubiläumsfest.

Über 20 Jahre wartete der SV Mühlbach auf einen Titel. Nun hat der Verein vom Hochkönig doppelten Grund zum Feiern.
Über 20 Jahre wartete der SV Mühlbach auf einen Titel. Nun hat der Verein vom Hochkönig doppelten Grund zum Feiern.

Seit 1954 ist der SV Mühlbach fester Bestandteil der Vereinslandschaft in der Gemeinde am Hochkönig. Mit seiner Philosophie von Zusammenhalt und Freude am Leben und Sport zieht der Club aus dem 1500-Einwohner-Ort ein Publikum an, das sich oft auch die umliegenden Vereine deutlich größerer Gemeinden wünschen würden.

Gründung als Verein für Mitterberger Kumpel

Doch zurück zum Anfang: Am 7. Februar 1954 wurde der SV Mühlbach - damals noch als "Werkssportverein Mitterberger Kupferbergbau"- von Josef Pöschl gegründet. Als Verein der Mitarbeiter des Kupferbergwerks blickten die Mitglieder auf zahlreiche Sektionen - von Handball über Tischtennis und Schach bis hin zu Skilauf und Fußball. Lange mussten die Mitglieder nicht auf ihre erste Erfolgsgeschichte warten. Bereits in der ersten Saison im Fußballbetrieb 1954/55 holte man den Meistertitel an den Hochkönig.

Danach folgten schwierigere Zeiten für den Sportverein. "Trotz anfänglicher Erfolge wurde der Verein bald mit personellen Herausforderungen konfrontiert, die durch die abnehmende Mitarbeiterzahl im Bergbau bedingt waren. Dies führte schließlich 1963 zum Abstieg in die unterste Spielklasse", weiß der aktuelle SV-Mühlbach-Obmann Sebastian Schweiger.

Die Turbulenzen sollten jedoch nicht abreißen. Nach dem Tod des Gründers Josef Pöschl übernahm Georg Schwaiger das Ruder des Sportvereins. "Trotz aller Bemühungen, den Verein zu stabilisieren, war er gezwungen, zwei Jahre später das Handtuch zu werfen. Der Spielbetrieb kam nahezu zum Erliegen, ein schwerer Schlag für die Sportgemeinschaft."

Fokus auf Nachwuchs

Danach folgte die erste nachhaltige Trendwende beim SVM. Adolf Kornthaler und Franz Harringer übernahmen die Leitung des Sportclubs und setzten ihren Schwerpunkt auf die Jugendarbeit, die mit einigen Meistertiteln auch Früchte trug.

Die schweren Zeiten waren für die Mühlbacher jedoch nicht zu Ende. Der Rückgang des Kupferbergbaus sorgte beim Verein für Änderungen. Nach einigen Hürden zog sich der SV kurzfristig aus dem Ligabetrieb zurück. 1977 kehrten die Mühlbacher Sportler unter neuer Leitung und dem Namen "Sportverein Mühlbach am Hochkönig" zurück auf die regionale Fußballbühne.

Mit einem fortwährenden Fokus auf den Nachwuchs sicherten sich die Mannen vom Hochkönig in der Jugend immer wieder einige Titel. 1986 brachte dann auch die "Erste" des SVM den Titel in der 2. Klasse Süd-West nach Mühlbach. 1991/92 folgte der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Der Aufstieg in die 2. Landesliga unter Trainer Wauli Rieder.

Erster Titel nach 20 Jahren

Nach einem längeren Auf und Ab ging es für den SV Mühlbach dann zur Jahrtausendwende zurück in die 2. Klasse Süd. Es folgte ein langes Warten auf sportliche Erfolge. "Auch wenn diese Periode vielleicht keine großen sportlichen Titel brachte, sind die fortgesetzte Gemeindebindung, die infrastrukturellen Verbesserungen und die Jugendarbeit wichtige Erfolge, die den langfristigen Fortbestand und Erfolg des Vereins sichern", weiß Obmann Schweiger.

Dann kam die Trendwende. Zusammenhalt und Spielfreude lockten zahlreiche Fußballtalente an den Hochkönig. Und nach knapp verpassten Aufstiegschancen holte sich die Mühlbacher Elf in sensationeller Manier mit einer Saison ohne Niederlage die Meisterkrone in der 2. Klasse Süd und damit den ersten Titel seit 1992. Zum Aufstieg und Vereinsjubiläum feiert der SV Mühlbach von 21. bis 23. Juni ein großes Fest.

PONGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere