SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

In Salzburg wird die Moderne leicht übersehen - aber sie ist schön gebaut

Es gibt Schätze der gebauten Moderne, die so nur in Salzburg entstehen konnten, aber zu oft übersehen werden. Das kann sich nun ändern.

Beispielhaft für Form und Inhalt des Bauens der Moderne: der Salzburger Autopalast.
Beispielhaft für Form und Inhalt des Bauens der Moderne: der Salzburger Autopalast.
Wohn- und Geschäftshaus Bacher von Franz Spindler und Hermann Rehrl (1932)
Wohn- und Geschäftshaus Bacher von Franz Spindler und Hermann Rehrl (1932)
Mozartsteg: Entwurf und Ausführung: Ernst Gaertner und Ignaz Gridl
Mozartsteg: Entwurf und Ausführung: Ernst Gaertner und Ignaz Gridl
Villa Schall von Jakob Ceconi und Karl Pirich (1900)
Villa Schall von Jakob Ceconi und Karl Pirich (1900)
 Künstlerischer Leiter Roman Höllbacher (Initiative Architektur), Kurator Matthias Weiß (Universität Salzburg) und Grafiker Nicolas Sturm (Wie der Wind | Agentur für Kommunikation).
Künstlerischer Leiter Roman Höllbacher (Initiative Architektur), Kurator Matthias Weiß (Universität Salzburg) und Grafiker Nicolas Sturm (Wie der Wind | Agentur für Kommunikation).
Haus Weidich in Parsch
Haus Weidich in Parsch

Auf der anderen Straßenseite steht die "Weisse", weitum als Brauereiwirtshaus bekannt, gemütlicher Platz, beliebt bei Einheimischen wie auch Touristen. Beworben in Reiseführern. Nichts steht in Reiseführern vom Gebäude gegenüber.

Verdient hätte sich der Bau einen Eintrag. Streng gegliedert ...

SN Karriere