SN.AT / Salzburg / Kultur

"Jazz & the City" startet: 98 Gratiskonzerte in der Altstadt

Von Mittwoch bis Sonntag wird die Salzburger Altstadt bei der 15. Ausgabe von "Jazz & the City" wieder zur Bühne.

"Jazz & the City" startet: 98 Gratiskonzerte in der Altstadt
"Jazz & the City" startet: 98 Gratiskonzerte in der Altstadt

Topstars wie John Scofield, John Surman, Bill Frisell, Luis Sclavis mit Michel Portal, Wolfgang Puschnig, Nils Petter Molvaer, Harri Stojka, Roy Hargrove, Terence Blanchard oder Richard Dorfmeister sind heuer bei "Jazz & the City" angesagt. Insgesamt gibt es 98 Konzerte an 40 Spielstätten bei freiem Eintritt. Für 40 Konzerte wurden Zählkarten ausgegeben."Publikum weiß genau, was es hören will"Kurator Gerhard Eder hat sein Programm in Reihen wie "Voices", "African Dreams", "Heimspiel", "Art of Duo" oder "Schräge Heimat" gegliedert und versucht, einen Mix aus Abtanzen und komplexem musikalischen Anspruch, Intimität, großen und kleinen Besetzungen, Stars und noch wenig bekannten Projekten anzubieten. "In jedem Fall müssen sich die Zuhörer einen eigenen Weg suchen für ihr persönliches Musikerlebnis. Und die Leute tun das auch; wir registrieren ein Publikum, das sich vorbereitet und genau weiß, was es hören will."Budget beträgt insgesamt 380.000 Euro Das Budget von "Jazz & the City" beträgt 380.000 Euro, die durch die Stadt Salzburg, den Altstadtverband, den Tourismusförderungsfonds und private Sponsoren zusammengetragen wurden. Auch die Salzburger Wirte beteiligen sich mit 50.000 Euro an den Gagen für die Musiker, und alle - vom Beisl um die Ecke bis zum Landestheater - stellen ihre Räume und Bühnen gratis zur Verfügung."Türöffner-Funktion für den Jazz"In Kritik geraten ist das Gratis-Konzept von "Jazz & the City" in den vergangenen Jahren, weil andere Veranstalter in Stadt und Land für zum Teil die selben Musiker im Ganzjahresbetrieb Eintritt verlangen müssen. Dies würde den Wettbewerb um die Gunst des Publikums verzerren. Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) via Stadt bzw. Altstadtverband einer der Hauptförderer dieses Konzeptes, glaubt das nicht. "Wir haben das diskutiert und sind der Meinung, dass 'Jazz & the City' eine Türöffner-Funktion für den Jazz hat. Wir haben einen Besucher-Schwund bei den ganzjährigen Veranstaltern jedenfalls nicht bemerkt."

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere