An insgesamt 18 Schauplätzen, darunter Salzburgs Kirchen, das Haus der Natur und die Edmundsburg, wurde dem Publikum bei freiem Eintritt ab 19.30 Uhr Gesangskunst vom Feinsten geboten. Insgesamt 60 Chöre aus dem gesamten Salzburger Land und auch aus dem bayerischen Raum waren vertreten.
"Salzburg steht heute im Zeichen eines musikalischen Genusses in einem ganz besonderen Ambiente. Die Darbietungen machen - bereits in der sechsten Auflage - die hohe Qualität und die große Vielfalt der Salzburger Chöre deutlich", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich gemeinsam mit Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn am Abend im Innenhof von St. Peter an die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger sowie das Publikum wandte.
"Die Lange Nacht der Chöre gilt als Österreichs größtes Chor-Event. Groß und Klein haben dabei die Möglichkeit, kostenlos die sängerische Vielfalt zu genießen", sagte Schellhorn.