Mit dem Kinderfilm "Die kleine Hexe" um 15 Uhr und der französischen Komödie "Das Leben ist ein Fest" um 18 Uhr werden heute, Samstag, die traditionsreichen Lichtspiele Mittersill wieder eröffnet. Es ist ein Tag der offenen Tür, zu dem Kinobetreiber Josef Schnöll und seine Familie einladen. Die Vorführungen sind ebenso gratis wie Würstel, Getränke und Popcorn.
13 Jahre lang war das Kino geschlossen. Schnölls Großvater Felix Schnöll hatte es 1927 als erstes Kino im Oberpinzgau eröffnet. Josef Schnöll und seine Frau Gabriele waren ab 1985 die dritte Generation. 2005 kam dann das Hochwasser. Bis zu zwei Meter hoch stand das mit Schlamm und Öl verunreinigte Wasser im Saal. Bestuhlung, Boden, Installationen, Toiletten: Alles war ruiniert. Josef Schnöll: "Wir haben bis auf die Grundmauern alles rausgerissen. Dann stand der Saal leer." Nun habe die Familie genug gespart und mehrere 100.000 Euro in das Kino investiert. "Das haben wir immer im Hinterkopf gehabt. Uns wurde geraten, Wohnungen zu errichten, aber wir wollten das Kino wiederbeleben."
Seit 2005 ist vieles anders geworden. "Damals waren wir ein normales Landkino, in dem nichts digital war", sagt Schnöll. Und das Freizeitverhalten habe sich weiter geändert. "Aber ich denke, die Kultur wird immer sein. Sie bringt die Menschen noch zusammen."
Der Mittersiller will und kann nicht mit den großen Kinocentern konkurrieren. Vor allem Filme mit Qualität, aber auch einzelne kommerziell interessante Streifen sollen in den Lichtspielen Mittersill gezeigt werden. "Natürlich sind wir bestrebt, dass es wirtschaftlich ist. Das wird nicht leicht sein." Vorführungen gibt es an den Wochenenden und Feiertagen. Förderungen erhält man keine.
Schnöll gründet einen Kulturverein und wird die Filme programmieren. Leute, die die Bereiche Theater und Literatur abdecken, sucht er noch. Denn in dem Kino werden nicht nur Filme gezeigt, sondern es ist für alle Kulturformen offen. Schnöll nennt Kabarett, Theater, Konzerte, Lesungen und Liveübertragungen aus weltbekannten Opernhäusern wie der Mailänder Scala. Es gibt eine Bühne mit vollständiger Bühnentechnik. "Auch andere Kulturtreibende aus der Region sind eingeladen, das Kino zu nutzen. Ich liefere die Hardware, die sie für eine kleine Kostenbeteiligung nutzen können." Da es keine fixe Bestuhlung gibt, kann man den Saal auch für Feiern mieten. Dem Saal ist die Kino-Bar angeschlossen, die täglich offen sein soll.