SN.AT / Salzburg / Kultur

Neue Glocke für Maria Plain gibt Hoffnung

Eine neue, gut drei Tonnen schwere Glocke vervollständigt jetzt das Geläut der Wallfahrtskirche. Wegen der Corona-Krise war das Projekt eine besonders schwere "Geburt".

Die Tiroler Turmtechniker Karl Munter (links) und Roland Graßmayr haben die Glocke montiert.
Die Tiroler Turmtechniker Karl Munter (links) und Roland Graßmayr haben die Glocke montiert.
Die Wallfahrtsbasilika Maria Plain.
Die Wallfahrtsbasilika Maria Plain.
Arbeiten an der Kirche.
Arbeiten an der Kirche.
3108 Kilogramm wiegt die neue Glocke.
3108 Kilogramm wiegt die neue Glocke.
Die Glocke trägt vorn und hinten das Gnadenbild von Maria Plain.
Die Glocke trägt vorn und hinten das Gnadenbild von Maria Plain.
Die Glocke trägt vorn und hinten das Gnadenbild von Maria Plain.
Die Glocke trägt vorn und hinten das Gnadenbild von Maria Plain.

Der kommende Sonntag sollte für den weithin sichtbaren Salzburger Wallfahrtsort Maria Plain ein besonderer Festtag werden. Die Weihe der neuen Marienglocke stand an diesem "weißen" Sonntag nach Ostern, zum Fest der Barmherzigkeit Gottes, auf dem Programm. Doch die Glockenweihe musste, ...

KOMMENTARE (1)

Thomas Zimbelmann

Also ich finde man sollte hier dringend hinterfragen ob denn ein Erzabt in Zeiten von Corona nichts anderes Zutun hat als 2 seiner Mitbrüder um Ihr Lebenswerk zu Bringen, das wäre einen Großartikel wert. Hier sind nur Andeutungen der Entpflichtung zu lesen...... Fakt ist dass der gute Herr Erzabt die Corona Krise nutzt um die Erfolgreichen Wallfahrtsseelsorger gnadenlos abzusetzen. Ich sehe das Ende der Plainer Wallfahrt kommen......
Antworten
SN Karriere