Ein großer Teil vom Bauernherbst 2025 ist schon wieder Geschichte; so fanden zum Beispiel am Wochenende in Wald und in Rauris große Feste statt. Auch die noch ausstehenden Termine (unsere Quelle war die Website salzburgerland.com) bieten eine bunte Fülle. Nachfolgend ein Auszug (ohne Gewähr):
Bramberg
Der "Kleine Genussmarkt" passt perfekt in den Bauernherbst-Kalender 2025. Es gibt heimische Lebensmittel und Kreatives. Der Erlös vom Kaffeeausschank kommt der örtlichen Lebenshilfe zugute. Freitag, 19. September, ab 10 Uhr beim Restaurant Paraplü.
Bruck
Am Donnerstag, 18. September, ab 17 Uhr findet nochmal das Fest "Rund uman Brunn" statt. Und: Unter dem Motto "G'sungen und G'spielt im Bauernherbst" ist im Zuge der Oldtimer-Traktor-WM bei einigen Wirten Livemusik geboten. Termin: Freitag, 19. September, jeweils ab 20 Uhr.
Dienten
Am Mittwoch, 24. September, ab 20 Uhr, steht im Festsaal noch einmal der "Hochkönig Abend" mit Musik und Brauchtumsvorführungen auf dem Programm. Außerdem wartet auf der Gabühelhütte ein Bauernherbstfest mit Kulinarik und Musik - Samstag, 27. September, ab 11 Uhr.
Hollersbach
Der Hollersbacher Bauernmarkt ist landesweit eine der größten Veranstaltungen in der 5. Jahreszeit. Zu den Highlights zählen der Almabtrieb und der Festumzug inklusive Schnalzer, Oldtimer-Traktoren, Samerverein und vielem mehr. Er findet stets am ersten Sonntag im Oktober statt, das ist heuer der 5. 10, ab 11 Uhr.
Kaprun
Bis zum 31. Oktober steht noch jeden Freitag ab 10 Uhr das "Brotbacken am Kirchbichl" am Programm. Ein Holzbrotbackofen aus dem frühen 19. Jahrhundert wird eingeheizt. Und: In diversen Restaurants laufen bis 30. September die Alpinen Genusswochen.
Krimml
Absoluter Höhepunkt ist wieder das große Bauernherbstfest mit Almabtrieb. Festumzug, Handwerk, Brauchtum usw. Es findet am Samstag, 20. September, ab 11 Uhr statt.
Leogang
Die Brennerei-Tour in der Mountaindestillerie fand ebenfalls Einzug in den landesweiten Bauernherbstkalender. Bis zum 30. Oktober kann nach Anmeldung jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr und jeden Samstag ab 17 Uhr daran teilgenommen werden.
Lofer
Am Sonntag, 28. September, ab 11.30 Uhr, ist ein musikalisches und kulinarisches Schmankerl geboten: In der Almenwelt Lofer sind Alphornbläser unterwegs; sie musizieren an mehreren Plätzen. Speis und Trank gibt's in den verschiedenen Restaurants.
Maishofen
Almabtrieb und Hoffest des Kammererbauern - diese traditionsreiche Veranstaltung steht am Samstag, den 20. September, ab 12 Uhr auf dem Veranstaltungskalender. Zudem wartet eine Kleintierausstellung auf große und kleine Gäste. Diese Schau findet am 4. und 5. Oktober beim Rinderzuchtverband statt.
Maria Alm
Am Donnerstag, 18. September, findet auf der Postalm das musikalisch umrahmte Krautfest statt, gestartet wird um 11 Uhr. Schon zwei Tage danach, am 20. September, steht das große Bauernherbstfest in Hinterthal auf dem Programm - eine der zahlreichen Attraktionen ist auch hier der Almabtrieb. Auftakt ist um 11 Uhr. Weiter geht's mit dem "Wilderer und Jager Treff" - Dorfplatz, 3. Oktober, 12.30 Uhr.
Mittersill
Am Sonntag, 21. September ab 11 Uhr, laden die Schnalzer zu ihrer Feier, die beim Felberturm-Areal über die Bühne geht. Ein weiterer Höhepunkt: das Krapfenfest, das ebenfalls beim Museum im Stadtteil Felben über die Bühne geht. Termin: 12. Oktober, 11 Uhr.
Neukirchen
Hier (und in Bramberg) steht noch bis 23. September die "Gipfelwanderwoche" mit täglichen Angeboten auf dem Programm. Wer mitgehen will: googeln und sich jeweils am Vortag anmelden.
Niedernsill
Am Mittwoch, 1. Oktober, heißt es wieder "Niedernsiller Stund" im Samerstall. Ab 19 Uhr tragen Referenten Mundart-Texte vor. Zuvor, am 21. September, findet beim Bergmannbauern ab 10 Uhr ein vielseitiges Hoffest statt.
Piesendorf
Im Eventzelt findet am Donnerstag, 2. Oktober, von 9 bis 13 Uhr der Erntedankmarkt statt. Am Sonntag, 26. Oktober, geht das bekannte Leonhardifest in Aufhausen über die Bühne; um 10.45 Uhr geht's los, wobei auch für Pferdefreunde viel geboten ist.
Rauris
"Hirtertanz im Rauriser Tauernhaus" - so lautet das Motto am Samstag, 27. September, ab 17 Uhr. Volksmusik, Kulinarik und ein Shuttle-Dienst.
Saalbach
Der "Saalbacher Schmankerlherbst" geht bis zum 25. Oktober - immer mittwochs und samstags auf verschiedenen Hütten.
Saalfelden
Beim Bacherhof steht ein Hoffest am Programm, im Fokus steht die Kulinarik - Sonntag, 21. September, 10.30 Uhr. Tags zuvor ab 9 Uhr wartet eine Pferdeschau. Am Sonntag, 5. Oktober, findet ab 11 Uhr der Erntedankfrühschoppen beim Ramseiderstüberl statt.
St. Martin
Hier herrscht Vorfreude auf das Saalachtaler Bladlfest. Termin: Sonntag, 12. Oktober, ab 11 Uhr im Dorfzentrum.
Taxenbach
Mittwoch, 24. September, ab 8 Uhr: Bauernherbst-Frühstück auf der Rieser Aste (eine Anmeldung ist erforderlich).
Unken
"Wüd und G'spüt" - so heißt die Veranstaltung, die am Sonntag, 5. Oktober, um 11.30 Uhr, bei der Jausenstation Hochalm stattfindet. Der Name ist Programm. Für nicht Pinzgauer/-innen: Wildgerichte und Musikdarbietungen.
Weißbach
Am Sonntag, 19. Oktober, ab 12 Uhr, heißt es auf "Aufg'spüt auf der Kallbrunnalm". Zuvor darf gemütlich gewandert werden.
Zell am See
Am kommenden Sonntag, 21. September, steht hier noch das Thumersbacher Bauernherbstfest auf dem Veranstaltungskalender. Ab 11 Uhr sind dort Kulinarik und viel Tradition geboten.