SN.AT / Salzburg / Kultur / Salzburg

Pläne gedeihen für Salzburgs Kulturbauten

Baustellen. An drei Stellen in der Salzburger Innenstadt wird kulturelle Infrastruktur erneuert. Das größte Bauprojekt wird im Festspielbezirk umgesetzt. Hedwig Kainberger

Bau- und Zeitplan für den Festspielbezirk.
Bau- und Zeitplan für den Festspielbezirk.
Neue Residenz: Im zweiten Hof (rechts) entsteht bis 2027 ein öffentlicher Ruhebereich mit einem „Lichtbrunnen“, also einer runden Öffnung ins Untergeschoß mit Räumen des Belvedere.
Neue Residenz: Im zweiten Hof (rechts) entsteht bis 2027 ein öffentlicher Ruhebereich mit einem „Lichtbrunnen“, also einer runden Öffnung ins Untergeschoß mit Räumen des Belvedere.
Alte Residenz: Auf der Seite zum Domplatz hin entsteht ein Besucherzentrum mit Garderoben, Kassa und Abgang ins erneuerte Untergeschoß für Iuvavum-Museum und Domgrabungen.
Alte Residenz: Auf der Seite zum Domplatz hin entsteht ein Besucherzentrum mit Garderoben, Kassa und Abgang ins erneuerte Untergeschoß für Iuvavum-Museum und Domgrabungen.

as Codewort heißt: "Kulturbautenplan". Unter diesem Titel stellte der einstige Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) im Dezember 2012 ein Investitionsprogramm für Kulturbauten in Stadt und Land zusammen. Ausgangspunkt waren die Festspielhäuser, deren Sanierungsbedarf sich seit einigen Jahren zusammengebraut hatte: Allein im ...