Mit 75 Kilo Gewicht und fünf Metern Höhe ist er zweifellos ein Riese: Der Unternberger Samson hatte am Sonntag beim Bauernherbstfest seinen großen Auftritt. Wie es die Tradition will, legte er zur Musik der Trachtenmusikkapelle auch ein Tänzchen hin - und zwar mit zwei Zwergerln, seinen traditionellen Begleitern. Getragen wird der Samson übrigens von einem einzelnen Mann, der fallweise von vier Aufhabern unterstützt wird.
Auch die Samsongruppe im Tamsweger Ortsteil Wölting lud am Sonntag zusammen mit der Dorfmusikkapelle und der Dorfgemeinschaft zum Samsonumzug. Mit 6,30 Metern Höhe und einem Gewicht von 93 Kilo ist der Wöltinger Samson sogar noch eine Nummer größer als jener in Unternberg. Das weiß man so genau, weil die Riesen einst bei einem Samsontreffen alle vermessen wurden. Nicht fehlen durften die beiden Zwergerlfiguren, ein Manderl und ein Weiberl - sowie der gemeinsame Tanz.
Seit dem 17. Jahrhundert ist der Riese dokumentiert. Das Samsontragen ist mittlerweile als immaterielles Unesco-Kulturerbe anerkannt. In zwölf Ortschaften im Lungau und im Bezirk Murau wird vor und nach den Prangtagen, aber auch zu anderen Anlässen, der Samson getragen.