"Der 200. Geburtstag des aus Salzburg stammenden Liedes ist mehr als ein Jubiläum. Es ist eine Mahnung, aber auch eine Chance für Frieden", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) bei der Matinee im Großen Saal der Stiftung Mozarteum.
Das Lied wurde zu Weihnachten im Jahr 1818 erstmals in der Kirche in Oberndorf gesungen. Die Botschaft des Liedes sei Anlass, die Sehnsucht nach Frieden neu zu reflektieren, zu leben und zu verbreiten, meinte Haslauer.
Bei der Matinee wurde ein Überblick über das vielfältige Angebot von Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Jubiläum gegeben. Dazu gehören eine dezentrale Landesausstellung "Stille Nacht", die neun Museen und Orte verbindet oder die Produktion des Musicals "Meine Stille Nacht". Das Land hat darüber hinaus 300.000 Euro für 32 Projekte in allen Bezirken zur Verfügung gestellt. Für Kinder und Jugendliche soll es unter anderem Angebote mit dem Friedensbüro Salzburg oder den Caritas Lerncafes geben.